
- 286 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Im Zentrum dieses vollständig aktualisierten Lehrbuchs steht die Analyse deutscher Außenpolitik. Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leserinnen und Leser sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Für die zweite Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeber
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Einführung: Begriff und Dimensionen von Außenpolitik
- 2 Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik
- 3 Wer macht deutsche Außenpolitik?
- 4 Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945
- 5 Außenpolitik in einer interdependenten Welt: Die Außenpolitik des Handelsstaates Deutschland, 1945-1989
- 6 Deutschland in der internationalen Gemeinschaft: Normative Erwartungen und deutsche Außenpolitik nach 1990
- 7 Individuen und Außenpolitik
- 8 Bürokratien und Entscheidungsprozesse
- 9 Der Einfluss von Verbänden und Nichtregierungsorganisationen auf die deutsche Außenpolitik
- 10 Öffentliche Meinung und Außenpolitik
- 11 Die Bedeutung von politischer Kultur und nationaler Identität für die deutsche Außenpolitik
- 12 Außenpolitische Diskurse
- 13 Ausblick: Die Zukunft der deutschen Außenpolitik
- Verzeichnis der verwendeten Literatur
- Die Autoren