
Demokratie modern denken
Die Entschlüsselung des modernen Gemeinwesens bei Alexis de Tocqueville
- 301 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Demokratie modern denken
Die Entschlüsselung des modernen Gemeinwesens bei Alexis de Tocqueville
Über dieses Buch
Martin Schössler unternimmt eine Neuerschließung des Denkens des französischen Publizisten und Politikers Alexis de Tocqueville. Dessen Interpretation der modernen Demokratie, Über die Demokratiein Amerika, lieferte bereits 1835 eine hellsichtige Vorausschau auf dietief greifenden, oftmals als ambivalent empfundenen Veränderungen derLebenswirklichkeit in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnungmarktwirtschaftlicher Prägung. Dabei hat Tocqueville als erster erkannt, dass sich in der Demokratie die Grundlagen repräsentativer Herrschaft stets neu über das Grundverständnis ihrer Bürger herausbilden. Der Autor befasst sich mit der Frage, wie Tocqueville sein Theoriemodell jenseits seines analytischen Talents zu einer systematischen, von einer erkennbaren Methodik gestützten Vorausschaudes "demokratischen Zeitalters" entwickeln konnte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Abkürzungen
- Einführung
- HINTERGRUND
- 1 Motivation und Zielsetzung
- 2 Entwicklungsschritte
- KONTEXT UND METHODE
- 4 Paradigma und Theoriebildung bei Tocqueville
- 5 Objektivierung des Erfahrungswissens
- 6 Sein und Selbst, Teilhabe und Progression
- 7 Der innerste Punkt (Herz und Verstand)
- MODELLBILDUNG UND SCHNITTSTELLEN IN DIE GEGENWART
- 9 Empirische und normative Merkmale
- 10 Teilhabe als Modell
- An Stelle eines Epilogs
- Literaturverzeichnis