
Daniel Bell und der Kreis der "New York Intellectuals"
Frühe amerikanische öffentliche Soziologie
- 581 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Daniel Bell und der Kreis der "New York Intellectuals"
Frühe amerikanische öffentliche Soziologie
Über dieses Buch
?Oliver Neun stellt die intellektuelle Biographie des Anfang des Jahres 2011 verstorbenen amerikanischen Soziologen Daniel Bell dar. Dabei setzt er dessen Leben und insbesondere seine spezifische Generationenprägung mit seinem theoretischen Werk in Verbindung. Zusätzlich beschreibt Neun die Einbindung Bells in den zentralen amerikanischen Intellektuellenkreis der "New York Intellectuals" (NYI). Einen thematischen Schwerpunkt bildet hier die Auseinandersetzung Bells mit der nachfolgenden Generation Ende der 1960er Jahre. Bell verarbeitet diese in seinen Büchern theoretisch. Andere aus der Gruppe der "New York Intellectuals" führt diese Auseinandersetzung zur Begründung des Neokonservatismus. Gemeinsam ist ihnen aber die Vorstellung der Soziologie als "öffentliche Soziologie", d.h. einer Disziplin, die auch ein breites außerakademisches Publikum ansprechen will.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Präge- und Reifungszeit
- 2. „Making It“: Aufstieg im amerikanischen intellektuellen und akademischen Leben
- 3. Konflikt der NYI mit der nachrückenden Generation
- 4. Der offene Bruch mit den Neokonservativen
- 5. Theoretische und thematische Merkmale der soziologischen Gruppe der zweiten Generation der NYI
- 6. Zur Wirkungsgeschichte von Daniel Bell