
Vertrauen in Nationen durch kulturelle Nähe?
Analyse eines sozialen Mechanismus
- 273 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Warum vertrauen die Menschen eines Landes fremden Nationen? Die europäische Finanzkrise hat Hoffnungen zerstört, dass wirtschaftliche und politische Verflechtungen automatisch zu gegenseitigem Vertrauen führen. Tuuli-Marja Kleiner geht daher der Frage nach, welche Bedeutung der gesellschaftlichen Kultur bei der europäischen Integration zukommt. Auf Émile Durkheims Konzept der mechanischen Solidarität Bezug nehmend, prüft sie, ob Bevölkerungen verschiedener Nationen, die zentrale gesellschaftliche Wertorientierungen miteinander teilen, sich gegenseitig stärker vertrauen als solche, die sich kulturell weniger ähnlich sind. Auf Grundlage repräsentativer Daten aus 25 europäischen Ländern wird mit Hilfe empirischer Analysen gezeigt, dass kulturelle Nähe in der Tat positiv mit gegenseitigem Vertrauen zusammenhängt. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Nationen hinsichtlich moderner Wertvorstellungen ähneln.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Tabellen
- Verzeichnis der Abbildungen
- 1 Einführung in das Thema und Anlage der Untersuchung
- 2 Das Vertrauensphänomen und kulturelle Ähnlichkeiten
- 3 Erklärende Konzepte: Kultur und Werte
- 4 Der nationale Charakter
- 5 Ein Bild vom Anderen
- 6 Bedeutende Werte in Europa
- 7 Synthese der theoretischen Ausführungen und Ableitung der zentralen Thesen
- 8 Kulturdimensionen europäischer Gesellschaften
- 9 Internationales Vertrauen - Zusammenhänge auf der Makroebene
- 10 Transnationales Vertrauen - Individuelles Nationenvertrauen
- 11 Gesamtzusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
- 12 Literatur
- 13 Anhang