
Licht führt!?
Konzeption und Evaluation von Fahrmanöverunterstützung durch lichtbasierte Fahrerassistenzsysteme
- 189 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Licht führt!?
Konzeption und Evaluation von Fahrmanöverunterstützung durch lichtbasierte Fahrerassistenzsysteme
Über dieses Buch
Anna Zoé Krahnstöver entwickelt und evaluiert verschiedene aktive Lichtfunktionen, um die Potentiale und Einschränkungen lichtbasierter Fahrerassistenzsysteme aufzuzeigen. Sie verfolgt zwei Ziele: Das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer durch Lichtfunktionen transparenter zu gestalten sowie dem Fahrer die Situationsbewertung und die damit einhergehende Fahrverhaltensanpassung durch Lichtfunktionen zu erleichtern. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer Erkenntnisse aus fünf Studien, dass dynamische, richtungsweisende Symbole den Fahrer bei der Geschwindigkeitswahl sowie in Einfädelmanövern unterstützen. Dabei arbeitet die Autorin heraus, dass die Symbole in einem konstanten Abstand vor dem Fahrzeug auf die Fahrbahn projiziert und als eine direkte Handlungsaufforderung konzipiert werden sollten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorveröffentlichungen der Dissertation
- Danksagung
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theoretischer Hintergrund
- 3 Fragestellung
- 4 Untersuchung der Wirkung von Dynamiken und Symbolen in der Lichtverteilung
- 5 Untersuchung von kooperativen Einsatzmöglichkeiten der Lichtfunktionen
- 6 Untersuchung einer konkreten Kundenfunktion
- 7 Exkurs: Explorative Realfahrtstudie
- 8 Abschließende Diskussion der Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
- Anhang