
Zwischen Illusion und Schulalltag
Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Zwischen Illusion und Schulalltag
Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund
Über dieses Buch
Seit einigen Jahren wird von bildungspolitischer Seite das Ziel verfolgt, den Anteil an Lehrkräften mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem zu steigern. Mit diesen Lehrkräften wird die Hoffnung verbunden, den Bildungserfolg von SchülerInnen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung nicht nur Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, sondern auch SchulleiterInnen, Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund und SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund nach ihren beruflichen Selbst- bzw. Fremdkonzepten befragt.Rekonstruiert werden verschiedene Typen, die sich darin unterscheiden, welche Bedeutung dem Migrationshintergrund als Merkmal von Lehrkräften zukommt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund des Diskurses zur Lehrerprofessionalität und des migrationspädagogischen Diskurses diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Einleitung
- 2. Krisendiagnose und bildungspolitischer Lösungsversuch
- 3. Lehrkräfte mit Migrationshintergrund – eine theoretische Fundierung des Forschungsfeldes
- 4. Widersprüchliche Ergebnisse – zum aktuellen Stand der Forschung zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund
- 5. Forschungsmethodisches Vorgehen: Fragestellung und Untersuchungsdesign
- 6. Methoden der Datenerhebung
- 7. Methoden der Datenauswertung
- 8. Berufliche Fremdkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund: Schulleiter, Lehrkräfte ohne Migrationshintergrund und Schüler
- 9. Berufliche Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund
- 10. Berufliche Selbst- und Fremdkonzepte: die Sicht der Akteure im gruppenübergreifenden Vergleich – ein kurzes Resümee
- 11. Abschließende Diskussion zentraler Befunde und kritische Würdigung der gewonnenen Erkenntnisse vor dem Hintergrund von Theorie und Empirie
- 12. Implikationen für die Praxis und Forschungsdesiderate
- Anhang