Gutes Denken
eBook - ePub

Gutes Denken

Wie Experten Entscheidungen fällen

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gutes Denken

Wie Experten Entscheidungen fällen

Über dieses Buch

Eine Expedition durch die Landschaft des kritischen Denkens

Was ist kluges Denken? Wann bezeichnen Psychologen eine Idee als "kreative Einsicht"? Was verstehen Ökonomen unter einem "rationalen Agenten"? Mit welchen logischen Argumenten untermauern Philosophen ihre Forderung, "moralischen Imperativen" zu gehorchen?

Wenn Experten Entscheidungen fällen, folgen sie dabei gewöhnlich einigen wichtigen, aber bisweilen kontraintuitiven Konzepten. Sie nutzen spezifische Analysetechniken und Denkmethoden, um bestimmte Sachverhalte zu beurteilen, etwa wenn es zu ermitteln gilt, ob jemand schuldig oder unschuldig ist, welche Geldanlage die sicherste ist oder welches Medikament eine Krankheit am wirksamsten bekämpft.

Gutes Denken erkundet die Wege, die Fachleute verschiedener Disziplinen beschreiten, um Probleme zu lösen, die unmittelbare Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben. Die Lektüre dieses Buches bringt Ihnen die sieben wichtigsten Konzeptenahe und liefert Ihnen so das Rüstzeug, um selbst klarer zu denken, überzeugender zu argumentieren und klüger zu entscheiden.

Cummins bietet einen geistreichen und klar gegliederten Überblick über die entscheidenden Aspekte menschlicher Denkprozesse…. Die klug gewählten Beispiele verankern die Themen unmittelbar in der Alltagserfahrung der Leser." Richard Gerrig, Psychologie-Professor an der Stony Brook University und Co-Autor des weltweit bewährten Lehrbuches "Psychologie"

Die sieben Schlüsselkonzepte des Denkens

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie in zweierlei Hinsicht weiser sein. Sie werden wissen, wie die besten und klügsten Denker entscheiden, argumentieren, Probleme lösen und richtig von falsch unterscheiden. Aber Ihnen wird auch bewusst sein, dass es durchaus nicht immer schlecht ist, wenn man diese Standards nicht erfüllt.

Denise D. Cummins stellt Ihnen die sieben entscheidenden Denkkonzepte vor, die dieWelt verändert haben:

  • Denken lässt sich automatisieren, daher können wir Maschinen bauen, die denken.
  • Um Probleme zu lösen, sollten Sie immer Wege suchen, die den Abstand zwischen Ihrer aktuellen Situation und Ihrer Zielsituation verringern. Einsicht ist quasi eine implizite Suche.
  • Einige Gedanken führen zu weitergehenden Überlegungen, andere tun das nicht, und es gibt Regeln, mit denen Sie feststellen können, welche zur ersten Gruppe gehören und welche zur zweiten.
  • Um herauszufinden, was wahr ist, sollten Sie am besten zuerst herausfinden, was falsch ist.
  • Um zu entscheiden, welche Ursache etwas hat, ist es nötig, Alternativen zu bedenken.
  • Sie werden nicht immer bekommen, was Sie möchten, aber Sie können herausfinden, was Ihnen am ehesten dazu verhelfen wird.
  • Das Spiel ändert sich, wenn Sie es nicht allein spielen.

[Cummins] diskutiert, wie Ökonomen, Philosophen und andere Fachleute definiert haben, was eine Entscheidung rational oder ein Urteil moralisch macht. Sie legt die sieben Grundsätze des kritischen Denkens dar und erkundet die Taktiken, mit denen sich fehlerhafte Logik korrigieren lässt. Scientific American.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gutes Denken von Denise D. Cummins, Regina Schneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783642418099
eBook-ISBN:
9783642418105
Auflage
0

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelei
  3. 1. Einführung
  4. 2. Spieltheorie
  5. 3. Rationale Entscheidung
  6. 4. Moralische Urteilsbildung
  7. 5. Das Spiel der Logik
  8. 6. Was verursacht was?
  9. 7. Hypothesentests
  10. 8. Problemlösungen
  11. 9. Analogieschlüsse
  12. Anhang