
Wenn Zwänge das Leben einengen
Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- 166 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wenn Zwänge das Leben einengen
Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Über dieses Buch
Dieser Selbsthilfe-Klassiker (bereits in der 15. Auflage) zeigt Betroffenen und ihrem Umfeld, wie Zwangserkrankungen entstehen, welche Formen von Zwangserkrankungen es gibt, welche Möglichkeiten die moderne Psychotherapie bietet, sich allein oder mit Unterstützung eines Therapeuten von diesen lästigen Ritualen zu befreien und wie man als Angehöriger seinem Partner helfen kann.
Zwangsgedanken und Zwangshandlungen können das Leben völlig lähmen oder ersticken. Von Angst- oder Ekelgefühlen getrieben, sieht sich der Betroffene gezwungen, die schrecklichsten Gedanken zu denken oder die unsinnigsten Handlungen auszuführen. So kommt es zu endlosen oder zeitraubenden Kontrollen, etwa ob die elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Oder der Betroffene verbringt sehr viel Zeit damit, seine Hände von vermeintlich gefährlichen Bakterien zu befreien. In diesem Klassiker für Betroffene wird Hilfe greifbar.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Autoren
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Zwangsstörungen
- 2 Selbsthilfe und Psychotherapie bei Zwangsstörungen
- 3 Das Unvollständigkeitsgefühl
- 4 Kontrollieren und absichern
- 5 Trödelzwang oder zwanghafte Langsamkeit
- 6 Sammeln, stapeln und horten
- 7 Berührungsängste und Waschzwänge
- 8 Zwangsgedanken
- 9 Zwanghaftes Grübeln
- 10 Zwanghaft-skrupelhaftes Gewissen
- 11 Magisches Denken und Handeln
- 12 Der Betroffene im Umgang mit der Zwangserkrankung
- 13 Die Angehörigen im Umgang mit den Zwangskranken
- Literatur
- Stichwortverzeichnis