
Morbus Menière
Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Morbus Menière
Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung
Über dieses Buch
Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 8. Auflage.
Aus dem Inhalt
Informationen über aktuelle Erkenntnisse im Umgang mit der Krankheit – Verbesserte medizinische Möglichkeiten und Grenzen – Verfeinerte psychosomatische Vorgehensweisen im Umgang mit der Krankheit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Klinik des Morbus Menière
- 2. Physiologische und anatomische Grundlagen
- 3. Pathophysiologie des Morbus Menière
- 4. Sonderformen des Morbus Menière
- 5. Abgrenzung von anderen Krankheitsbildern
- 6. Diagnostik und Untersuchungsmethoden
- 7. Therapie des Morbus Menière
- 8. Beidseitige Erkrankung
- 9. Mögliche Folgen
- 10. Was könnte einen guten Therapeuten ausmachen?
- 11. Kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Anhang