
- 278 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Praxisanleiter im Rettungsdienst
Über dieses Buch
In diesem Buch findet sich das Wesentliche über die Ausbildung des Praxisanleiters. Das Werk wendet sich an alle Notfallsanitäter, die diese berufspädagogische Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit an Lehrrettungswachen anstreben. Aber auch Lehrrettungsassistenten, die sich zum Praxisanleiter weiterbilden möchten oder für bereits tätige Praxisanleiter, ebenso wie für Dozenten im Rettungsdienst, ist das Buch hervorragend geeignet. Das Werk zeigt anschaulich und praxisnah alle relevanten berufspädagogischen Themen für die erfolgreiche Ausbildungs- und Unterrichtstätigkeit und berücksichtigt dabei auch die neuen Anforderungen nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Der Autor
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Qualifikationen im Rettungsdienst
- 2 Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland
- 3 Grundbegriffe der Erwachsenenbildung
- 4 Grundlagen des Lernens
- 5 Gedächtnis
- 6 Organisation und Förderung des Lernens
- 7 Unterrichten und Ausbilden
- 8 Lernziele
- 9 Planung von Aus- und Weiterbildung
- 10 Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden
- 11 Ausbildungs- und Unterrichtsmedien
- 12 Wissenschaftliches Arbeiten
- 13 Lernkontrollen und Beurteilungen
- 14 Soziales Management
- 15 Grundlagen des Arbeitsrechts
- 16 Grundlagen des Sozialrechts
- Serviceteil