
Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Mit Erfolg zum Abschluss! Dieses Buch bietet Studierenden von pflege-, therapie- und gesundheitsbezogenen Studiengängen konstruktive Anregungen zu möglichen Themen und konkrete Anleitung bei der Erstellung von Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten. Es zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, welche Ansätze und Aufgabenstellungen denkbar sind. Lernen Sie ein geeignetes Thema zu finden, eine präzise Fragestellung zu formulieren und alle relevanten Informationen zu recherchieren. Außerdem gibt der Autor konkrete Vorschläge für die sinnvolle Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten und wertvolle Tipps für den Schreibprozess sowie den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt. Die übersichtliche Struktur ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- 1. Einleitung - Was bietet mir dieses Lehrbuch?
- 2. Inhaltliche und prüfungsrechtliche Anforderungen
- 3. Einarbeitung in ein wissenschaftliches Arbeitsgebiet
- 4. Themenfindung und Wahl des Untersuchungsfeldes
- 5. Entwicklung einer eigenen Fragestellung
- 6. Operationalisierung der gewählten Fragestellungen
- 7. Erstellung von Exposé und Projektzeitplan
- 8. Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- 9. Erstellung des Textes
- 10. Teilhabe an der scientific community
- 11. Das Studium beenden
- Anhang