
Spiritualität transdisziplinär
Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit
- 239 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Spiritualität transdisziplinär
Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit
Über dieses Buch
Im Kontext der Gesundheitswissenschaften wird vor allem im angloamerikanischen Raum der Zusammenhang von Spiritualität, Religiosität, Achtsamkeit mit Lebensqualität und Gesundheit erforscht. Viele empirische Studien belegen, dass dieser Zusammenhang medizinisch relevant sein kann. Die Bedeutung von Spiritualität wird zunehmend nicht nur innerhalb der Palliativ- und Schmerzmedizin erkannt, sondern auch im Rahmen der Gesundheitspsychologie, Lebensqualitäts- und Versorgungsforschung. An der Schnittstelle von subjektiv empfundener Bedeutsamkeit und empirisch belegbarer Gesundheitsrelevanz ist die Verbindung mit den transdisziplinären Forschungsfragestellungen zu sehen, deren Bearbeitung sich dieses Buch verpflichtet sieht.
Geschrieben für Praktiker (Ärzte, Psychologen, Analytiker und Pflegende) sowie für Studierende und Forschende aus den Bereichen der Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziologie, Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Inhaltsverzeichnis
- Autorenverzeichnis
- Autorenporträts
- 1 Editorial
- 2 Wie wir gemeint sind: Neurowissenschaftliche und evolutionstheoretische Aspekte des Bewusstseins auf der Grundlage eines pragmatischen Monismus
- 3 Europäische Geistesgeschichte, neuere Spiritualität und Wissenschaft
- 4 Neurobiologische Aspekte von Glaube und Spiritualität: Gesundheit, Stress und Belohnung
- 5 Zur Begriffsbestimmung von Spiritualität – eine experimentelle, integrativ-abgleichende Gegenüberstellung von zwei Definitionen
- 6 Spirituelle und religiöse Konstrukträume
- 7 »Vermessung des Glaubens« und Geheimnis des Menschseins
- 8 Entwicklung und Validierung der Skalen zur Gottesbeziehung und zum religiösen Coping
- 9 Spirituelle Erfahrungen und Konzepte
- 10 Spiritualität/Religiosität als Ressource im Umgang mit chronischer Krankheit
- 11 Emotionale Krankheitsakzeptanz - Ausgangspunkt für seelische Gesundheit
- 12 Spirituelles Nichtpraktizieren – ein unterschätzter Risikofaktor für psychische Belastung?
- 13 Psychische und vegetative Effekte des geistigen Heilens in ihrem rituellen und religionsgeschichtlichen Kontext: Zwei exemplarische Falldarstellungen
- 14 Spiritualität und Alter – Zielgruppen und Perspektiven
- 15 Spirituelle oder religiöse Orientierung und deren Auswirkung auf die psychotherapeutische Tätigkeit
- 16 Spirituelle Bildungsarbeit – Refl exionen zur Lehr- und Lernbarkeit von Spiritualität
- 17 Spiritualität als Ressourcein der Altersarbeit – ein intergeneratives Seminarkonzept
- 18 Sitzen in Stille, was kann das schon bewegen? Meditieren mit kranken Menschen
- Stichwortverzeichnis