
- 312 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Thema Identität ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit, und die Frage nach dem Wer oder Was unserer Existenz hat wohl die Menschen schon vor Jahrtausenden bewegt.Ausgehend von den vielen Spielarten der Identitätssuche verfolgt dieses Buch die diversen Identitäts- und Lebensmuster; daraus erfolgt eine kritische Reflexion des Begriffs der Identität und die Frage, inwiefern wir überhaupt von uns als einem identischen, sich stets gleichbleibenden Wesen sprechen können. es werden philosophische und psychologische Beiträge zur Identitätssuche vorgestellt und verschiedene kulturelle Richtungen und Strategien wie Aufklärung, Bildung, Erziehung, Tiefenpsychologie dazu befragt.Im letzten Teil des Buchs werden einige literarische Beiträge zur Identitätssuche erörtert - anhand von bekannten Werken wird gezeigt, wie Gestalten energisch um ihre Identität ringen und an dieser Aufgabe (beinahe) scheitern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- Teil I Formen und Spielarten von Identität
- 2 Wir kennen uns nie ganz aus, und über Nacht sind wir andere geworden – Die kollektive Identität
- 3 Verzweifelt nicht man selbst sein wollen – Verzweifelt man selbst sein wollen: Die ideologische Identität
- 4 Kultur ist der Weg der Seele zu sich selbst – Die kulturelle Identität
- 5 „Wir alle sind Schauspieler auf dieser großen Bühne, die sich Erde nennt“ – Die personale Identität
- Teil II Philosophische und psychologische Beiträge zur Identitätssuche
- 6 Erweiterte Aufklärung: Immanuel Kant und Sigmund Freud
- 7 Erziehung, Selbsterziehung und die Arbeit am Ich – Brauchen wir Vorbilder?
- 8 Was heißt und zu welchem Ende praktiziert man Psychotherapie?
- 9 Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben
- Teil III Literarische Beiträge zur Identitätssuche
- 10 Shakespeares „Hamlet“
- 11 Goethes „Wilhelm Meister“
- 12 Henrik Ibsens „Peer Gynt“
- 13 „Ulysses“ von James Joyce
- Personenregister