Comic-Analyse
Über dieses Buch
Alle Bildgeschichten erzählen im Prinzip mit demselben bildlichen und textlichen Inventar, seien sie komplex oder simpel, gedruckt, hybrid oder digital publiziert. Die Narration im Comic wird immer aus visuellen Einheiten konstruiert. Entsprechend bietet dieses Buch eine systematische Grundlage für die Beschreibung und Analyse von Comics. Zugleich erleichtert es reflektierte Entscheidungen bei der konkreten Gestaltung von Comics, sowohl auf Ebene einzelner Bilder und ihrer Elemente als auch auf Ebene der Seitenkomposition.Die Elemente von Comics werden isoliert beschrieben und untersucht, um ihr Zusammenwirken genauer zu bestimmen, denn sowohl die Sequenzkonstruktion als auch die Art und Weise, in der einzelne Elemente dabei verwendet werden, machen das Medium Comic und seine Erzählformen aus.Dabei wird die zugrunde liegende Funktionsweise aller Bildgeschichten deutlich – zugleich aber auch die Varianz, die individuelle Bildgeschichten aufweisen und den persönlichen Stil von Comicschaffenden ausmachen können.Diese 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front matter
- 1. Einleitung
- 2. Comics und Medien
- 3. Definition
- 4. Rahmen
- 5. Bild
- 6. Text
- 7. Konstruktion der Narration
- 8. Stil und Farbe
- 9. Zeit
- 10. Erzählebenen
- 11. Genres und Stimmungen
- 12. Schlussbetrachtung
- Quellenverzeichnis
- Abbildungsnachweise
- Index
- Back matter
