
Der Senat im frühen Rom
Die Entwicklung des Ratsgremiums von der Königszeit bis zur lex Ovinia
- 247 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Senat im frühen Rom
Die Entwicklung des Ratsgremiums von der Königszeit bis zur lex Ovinia
Über dieses Buch
Florian Rudolf Forster Studie bietet erstmals eine lang erwartete Untersuchung der Entwicklung des Senats von der römischen Frühzeit bis zu den entscheidenden Veränderungen durch die lex Ovinia, die entgegen der bisherigen Datierungen wohl erst in die Jahre nach 287 v. Chr. zu datieren ist. Damit schließt er eine Forschungslücke: Entgegen der in der Forschung verbreiteten Ansicht war der Senat schon in der Anfangszeit nie ausschließlich ein schwaches Beratungsgremium, sondern als Versammlung der machtvollen Vertreter der römischen Familien stets auch das zentrale Ratsgremium der Aristokratie. Eine Veränderung erfuhr der Senat jedoch in der personellen Zusammensetzung: So wandelte sich der Senat in der frühen Republik von einem exklusiven Ratsgremium der Patricier zur Versammlung der gesamten Nobilität. Die lex Ovinia bildete einen Endpunkt der Entwicklungen und beinhaltete insbesondere neue Regeln für die Zusammensetzung des Senats. Die Auswirkungen der Reform werden im Anschluss noch bis zum Zweiten Punischen Krieg weiterverfolgt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Table of Contents
- Copyright
- Body
- Vorwort
- 1. Der Senat der Königszeit und der frühen Republik – Eine Einführung
- 2. Der Ausgangspunkt der Studie – Die lex Ovinia
- 3. Die Formierung des Senats in der römischen Frühzeit
- 4. Der Senat und die Könige – interregnum und auctoritas patrum
- 5. Der Senat der frühen Republik bis zur lex Hortensia
- 6. Die lex Ovinia – Gesellschaftliche Hintergründe und politische Intentionen
- 7. Vom Patriciersenat zum zentralen Ratsgremium der Nobilität – Die Geschichte des Senats von der römischen Frühzeit bis zur mittleren Republik
- Literaturverzeichnis
- Register