
Musik – Demenz – Begegnung
Musiktherapie für Menschen mit Demenz, mit DVD
- 341 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Musik – Demenz – Begegnung
Musiktherapie für Menschen mit Demenz, mit DVD
Über dieses Buch
Menschen mit Demenz brauchen Musik mehr als anderes und mehr als andere. In diesem Buch erläutern vier erfahrene MusiktherapeutInnen die neurologischen, biografischen und psychodynamischen Hintergründe der Arbeit mit Menschen mit Demenz.
Was bedeutet Musik für kognitiv veränderte Menschen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld, von der Häuslichkeit bis zum Pflegeheim? Welche Settings und Rahmenbedingungen sind sinnvoll für Musiktherapie? Wie kann Atmosphäre gestaltet werden? Wie lässt sich Kontaktfähigkeit einschätzen, um daraus eine angemessene therapeutische Begleitung abzuleiten?
Viele Fallbeispiele und eine beiliegende DVD vermitteln überraschende, kreative und humorvolle Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Demenz.
2., vollständig überarbeitete Auflage der Ausgabe von 2010.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Zu den Autor:innen
- Titelei
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Peter Wißmann: Vorwort
- Einleitung: Demenz und Therapie
- 1 Musik und Demenz
- 2 Typische Phänomene und Prinzipien in der musiktherapeutischen Praxis
- 3 Musiktherapeutische Interventionen anhand der Bestimmung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
- 4 Offenes Setting: Zeit für Musik, Raum für Musik, Lust auf Musik
- 5 „Sie wünschen bitte?“: Versorgungskontexte und Zielrichtung musiktherapeutischer Angebote
- 6 Sich selbst nicht aus den Augen verlieren: Zur professionellen Selbstpflege
- Literatur
- Tabellen und Abbildungen
- Autorinnen und Autor
- Danksagung