Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer
eBook - PDF

Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer

Über dieses Buch

›Griechenland‹ war für die deutsche Kultur und die Reflexion ihres Selbstverständnisses insbesondere seit dem 18. Jahrhundert von einer nicht zu unterschätzenden Bedeutung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich das Ziel, den historischen Verlauf der deutschen Griechenland-Diskurse aufzuarbeiten. Die Geschichte bietet ein reiches Repertoire respektvoller, ja bewundernder Griechenland-Diskurse, von ästhetischen des Klassizismus, politischen des Philhellenismus bis zu ›dionysischen‹ bei Nietzsche und seinen Nachfolgern. Über die einzelnen Fallstudien wird eine systematische Bilanz dieser Diskurse erarbeitet, zu der auch eine nationalistisch-völkische Griechenland-Begeisterung und Kulturpolitik der Nationalsozialisten, die Kriegsverbrechen der Wehrmacht und der SS in Griechenland und die Erfahrungen griechischer ›Gastarbeiter‹ in Deutschland zählen. Der historische Überblick, der durch zahlreiche Einzeluntersuchungen verdeutlicht, aber auch differenziert wird, ist dazu geeignet, die Problematik der stereotypen Fremdbilder zu durchschauen, den Mechanismus der Interdependenz von Fremd- und Eigenbildern zu verdeutlichen und die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund historischer Konstellationen besser zu verstehen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer von Anastasia Antonopoulou,Michael Hofmann,Theano Traka im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Anastasia Antonopoulou / Michael Hofmann / Theano Traka Einleitung
  3. Anne-Rose Meyer Die Odyssee als interkulturelle Literatur – die Odyssee in interkultureller Literatur
  4. Sofia Avgerinou Das Ideal und Griechenland
  5. Swen Schulte Eickholt Euripides, Kleist und James Camerons Avatar
  6. Theano Traka Der Griechenlanddiskurs in der Unterhaltungsliteratur und das Bild Griechenlands bei den Deutschen Freiwilligen, die in Griechenland kämpften
  7. Erika Theochari Frauen reisen durch die Welt – Griechenland durch die Augen deutschsprachiger Schriftstellerinnen
  8. Konstantina Tsonaka Zum Wander- und Studienleben Emanuel Geibels (1838–1840) und Robert Waldmüllers (1858)auf klassischem Boden
  9. Olaf Immanuel Seel Das Griechenlandbild zwischen Apotheose und Ernüchterung
  10. Hans-Bernhard Schlumm Die literarische Darstellung eines Wanderers zwischen den Kulturen
  11. Mark Michalski Das antike Griechenland als Ideologem der Völkischen Bewegung
  12. Anastasia Antonopoulou „Bei den Ruinen finde ich keine Spur von Trost mehr“
  13. Kosmas Raspitsos Die griechische Alternative
  14. Norbert Otto Eke Erkundungen im destrukturierten Süden
  15. Aglaia Blioumi Die Stadt an den Golfen
  16. Inez Müller Erzählen von Europa – Fluchtmigration in den Romanen Das Kontingent, Havarie und Gehen, ging, gegangen
  17. Katerina Fotiadou gehen-ging-gegangen
  18. Autorinnen
  19. Backmatter