
Selbstbewusstsein und Modernisierung
Sozialkultureller Wandel in Preussisch-Litauen vor und nach dem Ersten Weltkrieg
- 197 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Selbstbewusstsein und Modernisierung
Sozialkultureller Wandel in Preussisch-Litauen vor und nach dem Ersten Weltkrieg
Über dieses Buch
Im Mittelpunkt des Bandes steht die gesellschaftliche Entwicklung eines heute nicht mehr existierenden und bereits vergessenen Landes: »Preußisch-« oder im litauischen Sprachgebrauch »Klein«-Litauen. Die Autoren, Historiker und Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Polen und Litauen, beleuchten in ihren Beiträgen kulturelle und soziale Veränderungen aus der Perspektive von Modernisierung und Entwicklung eines gesellschaftlichen Selbstbewusstseins vor und nach dem Ersten Weltkrieg, so z.B. das Verhältnis zwischen Minderheit und Mehrheit vor dem Hintergrund der Einigungspolitik eines Staates; die Formen der Selbstverteidigung der Minderheit gegenüber dem Staatsmonopol in Kultur und Bildungswesen; die Richtungen und Folgen von Akkulturationsprozessen oder die Schwerpunkte im kollektiven Bewusstsein der Preußisch-Litauer. Auf diese Weise entsteht ein Bild des kulturellen und sozialen Wandels in der Gesellschaft Preußisch-Litauens an der Wende zum 20. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Robert Traba: Einführung in die Problematik: Vereinsleben und Modernisierung als identitätsstiftende Faktoren in den ethnisch gemischten Gebieten von Preußisch-Litauen
- Anlage: Vier Dokumente
- Vygantas Vareikis: Migrationsprozesse und der Wandel der sozialen Struktur Kleinlitauens
- Nijolè Strakauskaitè: Der Einfluss politischer Faktoren auf das kleinlitauische Schulwesen 1871-1933
- Arthur Hermann: Preußisch-Litauer und die Evangelische Kirche Ostpreußens 1871-1933
- Joachim Tauber: Überlegungen zur Bedeutung der kleinlitauischen Bewegungen in Ostpreußen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Silva Pocyté: Die litauische Presse und die Kulturvereine in Kleinlitauen 1871-1935
- Manfred Klein: Ein interkulturelles Produkt: der „Putzmalünas". Ethnische Identität und Sprache in Preußisch-Litauen
- Christiane Schiller: Das Preußisch-Litauische vor und nach dem ersten Weltkrieg. Eine soziolinguistische Perspektive
- Personenregister
- Ortsregister
- Litauisch-deutsche Ortsnamenkonkordanz
- Autorenverzeichnis