
Europas Platz in Polen
Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt
- 262 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Europas Platz in Polen
Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt
Über dieses Buch
Welche Bedeutung hat Europa für Polen, welche Polen für Europa? Diesen Fragen geht der vorliegende Sammelband nach, der die sich wandelnden polnischen Ideen und Vorstellungen zu Europa in einem breiten Panorama vom Mittelalter bis zur Gegenwart präsentiert. Sowohl in Kontakten als auch in Abgrenzung zu anderen bildete sich ein entweder stärker nationales oder europäisches Zugehörigkeitsbewusstsein heraus.Der Platz Europas in Polen war somit das Ergebnis eines diskursiven Aushandlungs- und Verflechtungsprozesses, der sowohl die »Europäizität« Polens als auch Europa selbst immer wieder aufs Neue definierte. Mit einer solchen Historisierung von Europavorstellungen tragen die Beiträge polnischer und deutscher Autoren zu einem besseren Verständnis der historischen Fundierung heutiger Europadebatten bei und bieten spannende Einblicke in die intellektuelle Landschaft des östlichen Nachbarlandes.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Claudia Kraft / Katrin Steffen: Europas Platz in Polen
- Maria Janion: Polen in Europa
- Christian Lübke: Das mittelalterliche Polen in seinen europäischen Bezügen. Eine Grauzone im Osten des Kontinents
- Janusz Tazbir: Wir, die Bewohner Europas
- Andreas Lawaty: Polen und Europa in der Aufklärung
- Maciej Janowski: Polen im 19. Jahrhundert: Europa an der Weichsel?
- Stephanie Zloch: Polnische Europa-Ideen und Europa-Pläne zwischen den beiden Weltkriegen. Europa-Debatten im Zeitalter des Nationalismus
- Slawomir Lukasiewicz: Nachkriegseuropa in föderalistischen Konzeptionen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs
- José M. Faraldo / Paulina Gulińska-Jurgiel / Christian Domnitz: Europas Platz im sozialistischen Polen
- Klaus Bachmann: Polnische Europakonzeptionen nach 1989
- Gesine Schwan: Polen oder die Freiheit im Herzen Europas
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Personenregister