
Werte verbinden Religionen
Impulse für die interreligiöse Bildung in der Kita
- 82 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wo wohnt Gott? Wie kann er für so viele Menschen auf einmal sorgen? Kommt mein Hamster in den Himmel? Kinder fragen nach den Zusammenhängen der Welt, nach ihrem Lebenssinn, nach dem Warum und Woher und Wohin. Die Antworten darauf sind schon herausfordernd genug, wenn es um unsere eigene Kultur geht. Wird in der Kita Multikulturalität und Inklusion gelebt - was überwiegend der Fall ist - müssen Fachkräfte den sinnklärenden und religiösen Fragen aller Kinder gerecht werden. Indem Kinder spielerisch die Unterschiede, vor allem aber die Gemeinsamkeiten verschiedener Lebensphilosophien und Religionen kennenlernen, indem sie Respekt und Toleranz lernen, erfahren sie, dass es verbindende Werte und (Menschen)-Rechte gibt, die allen Menschen gemeinsam sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Werte verbinden Religionen
- Inhalt
- Einleitung
- 1_Vertrauen
- 2_Schöpfung
- 3_Liebe
- 4_Beten und Fasten
- 5_Versöhnung und Vergebung
- 6_Frieden und Gewaltlosigkeit
- 7_Gleichwertigkeit und Achtung
- 8_Dankbarkeit
- 9_Mitgefühl und Solidarität
- 10_Neugier und Freiheit
- 11_Wahrheit und Verantwortung
- 12_Hoffnung und Ewigkeit
- Literatur
- Impressum