
Kritik der großen Geste
Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenken
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Über Transformation wird zumeist mit großer Geste und noch größerer Betroffenheit gesprochen. Ob es um die Bekämpfung des Klimawandels, den Umbau von Staat und Wirtschaft oder die Frage nach der Beendigung von Kriegen geht: Von der Dringlichkeit wird auf die Möglichkeit und Zustimmungsfähigkeit geschlossen, oft mit mahnendem Blick. In Vergessenheit gerät dabei, dass alle Transformation in einer Welt stattfinden muss, die bereits da ist und mit ihren eigenen Mitteln darauf reagiert, unter anderem mit populistischen Gefährdungen der Demokratie. Armin Nassehi fragt in seiner deutlichen Intervention, was jenseits der großen Geste zu finden ist: eine Gesellschaft, die anders über Transformation nachdenken muss und am Ende von der Logik kleiner Schritte profitieren wird.Multiple Krisenerfahrung bedeutet: Viele Bedingungen unserer Lebensweise der letzten Jahrzehnte sind fragwürdig geworden, ihre Verletzlichkeit und ihre Voraussetzungen werden immer sichtbarer. Das erzeugt allerorts einen Ruf nach rascher, möglichst umfassender Transformation. Denn: Eine andere Welt sei möglich, wir müssten sie nur wollen. Aber dieser Triumph des Willens rechnet nicht mit dem Eigensinn, mit der inneren Komplexität und den Widerständen einer Gesellschaft, die eben kein ansprechbares Kollektiv ist. Und sie rechnet nicht mit der populistischen Reaktion auf Krisenerfahrungen. Dabei wird immer deutlicher: Man kann nicht gegen die Gesellschaft transformieren, sondern nur in ihr und mit ihr – und nur mit ihren eigenen Mitteln.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 0: Incipit Oder: Eine Verwunderung
- 1: Gegenwarten Oder: Warum spielen alle ihre Rollen?
- 2: Multiple Krisen Oder: Drohende Visibilisierungserfahrungen
- 3: Kollektive Herausforderungen Oder: Warum das Gemeinsame eine Illusion ist
- 4: Von weißen Blättern und Zinnsoldaten Oder: Warum tun sie nicht, was sie sollen?
- 5: Kapitalismuskritik als Selbstberuhigung Oder: Das Maß der Maßlosigkeit
- 6: Vertikale versus horizontale Ordnungen Oder: Woher die Unübersichtlichkeit?
- 7: Exkurs: Das Problem der Textförmigkeit Oder: Warum man das alles kaum beschreiben kann und wie die Polyphonie uns rettet
- 8: Zielkonflikte Oder: Warum Einigkeit das Schlimmste wäre
- 9: Ein eklatanter Fehlschluss Oder: Warum der Selbstbetrug nur den anderen nützt
- 10: Träge Arrangements Oder: Unhintergehbare Verstrickungen
- 11: Konservative Bezugsprobleme Oder: Warum mit starker Schwäche gerechnet werden muss
- 12: Was- versus Wer-Fragen Oder: Worüber streiten wir da?
- 13: Kompetente Politik Oder: Neue Konflikte, bitte!
- 14: Steuerung und Transformation Oder: Warum die Begriffe versagen
- 15: Und nun? Oder: Die Stärke kleiner Schritte
- 16: Coda: Die Moral von der Geschichte
- Vita
- Impressum