Die Neuerfindung des Malerischen
eBook - PDF

Die Neuerfindung des Malerischen

Zur Rezeption Tizians und der venezianischen Kunst in Klassizismus und Romantik

  1. 312 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Neuerfindung des Malerischen

Zur Rezeption Tizians und der venezianischen Kunst in Klassizismus und Romantik

Über dieses Buch

Lisanne Heitel shows how a re-evaluation of coloration by Goethe and other renowned art theorists paved the way for a rediscovery of colours in the early 19th century. Her study examines the conflict between the painterly and the linear, and its manifold effects on art, theory and discourse in the first half of the 19th century. One focus is on the influence of American and English artists on German art, which has been rarely acknowledged to date. In fact, the reception of the Renaissance master Titian began with the American painter Washington Allston's arrival in Rome in 1805. Against this background, the works of Christian Gottlieb Schick and Joseph Anton Koch, as well as paintings by Joseph Anton Dräger and Erwin Speckter created two decades later are reassessed.

Look inside

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Neuerfindung des Malerischen von Lisanne Heitel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2024
eBook-ISBN:
9783111302553
Auflage
0
Thema
Art

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Dank
  3. I. Einleitung
  4. Der Kampf der Farbe
  5. Farbe als Problemstellung
  6. Internationale Verbindungen, Tizian und die Farbe der Romantik im Spiegel der Forschung
  7. disegno versus colore – Vasaris folgenreiches Urteil
  8. Die Rezeption Tizians im Klassizismus: Anton Raphael Mengs und Sir Joshua Reynolds
  9. Die Sonderstellung Londons
  10. Exkurs: Tempera
  11. II. Allston als Vermittler der venezianischen Maltechnik in Rom kurz nach 1800
  12. Der amerikanische Tizian
  13. Forschungsstand und Quellenlage
  14. Boston – Anfänge
  15. London – Farbe!
  16. Paris – Festigung der Technik und Jacques-Louis David als Antiheld
  17. Rom – Meisterwerke
  18. Fazit
  19. III. Intermezzo: Das Jahr 1810. Goethes Farbenlehre, Runges Farbkugel und die „wollüstige Farbe“ in der Tizianrezeption der Nazarener
  20. IV. Tizians „Farbenzauberei“ im Werk von Anton Joseph Dräger und seinem Umkreis
  21. Einleitung
  22. Forschungsstand und Quellenlage
  23. Jugend und Studienzeit in Dresden
  24. Rom
  25. Nachbeben: Die Malweise des Tizian
  26. Rumohrs „verbotene Früchte“
  27. Farbe als politisches Mittel. Die Kontroverse um die Belgischen Historienbilder
  28. Dräger als Gewährsmann für die Farbtechnik der 40er-Jahre
  29. V. Schluss
  30. VI. Anhang
  31. Rudolf Wiegmann: Die Malweise des Tizian
  32. Katalogteil
  33. Literaturverzeichnis
  34. Personenregister
  35. Bildnachweis