Historische Bildung regional
eBook - PDF

Historische Bildung regional

Konzepte – Orte – Institutionen

  1. 285 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Historische Bildung regional

Konzepte – Orte – Institutionen

Über dieses Buch

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen der grundlegenden Frage nach, ob und inwiefern regional- und lokalgeschichtliche Perspektivierungen besondere Lernpotenziale für Kinder und Jugendliche wie auch für historisch interessierte Erwachsene bieten. Auf der Schnittstelle von Geschichtsdidaktik und Landesgeschichte gelegen, verdeutlichen analoge und digitale Beispiele aus den Bereichen Schule, Archiv, Bibliothek, Museum, Portale und Wissenschaftliche Sammlungen das signifikante Spannungsverhältnis zwischen Vertrautheit und Identifikations- wie auch Verwurzelungsbedürfnissen im Lokalen einerseits und dem Gestus des kritischen, distanzierten Fragens im Bereich der historischen Bildung andererseits. Die Spanne der Beiträge reicht hierbei von der Antike bis zur Gegenwart. This anthology explores the fundamental question of whether and to what extent regional and local historical perspectives offer particularly great learning potential for children and young people as well as for adults interested in history. Located at the interface between historical didactics and regional history, analog and digital examples from schools, archives, libraries, museums, portals and scientific collections illustrate the significant tension between familiarity and the need for identification and rootedness in the local on the one hand and the gesture of critical, distanced questioning in the field of historical education on the other. The contributions range from antiquity to the present day.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Historische Bildung regional von Peter Geiss,Michael Rohrschneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historische Geographie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Table of Contents
  3. Einleitung: Historische Bildung regional
  4. Teil I: Schulische Kontexte
  5. Das unsichtbare Legionslager – archäologische Stätten in geschichtsdidaktischer Perspektive
  6. Urkunden in der Schule? Chancen und Risiken einer in Geschichtsbüchern und -unterricht vernachlässigten Quellengattung
  7. Landesgeschichte im Schulbuch in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und explorative Überlegungen
  8. Die Region als historische Maßstabsgröße. Experimentierfeld und Schule historischen Denkens
  9. Teil II: Praxisbeispiele (analog und digital): Archive, Bibliotheken, Praxisbeispiele (analog und digital): Archive, Bibliotheken, Museen, Portale und Sammlungen Museen, Portale und Sammlungen
  10. Der Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv als Lern- und Erinnerungsort
  11. Regional und quellennah: Das Landesarchiv NRW als außerschulischer Lernort
  12. Neue Formate, neue Möglichkeiten: Digitalisate als Unterrichtsmaterial für Schule und Studium
  13. Landesbibliothek in Rheinland-Pfalz: Regionalgeschichtliche Internetangebote im Regelbetrieb
  14. Von der Gedenkstätte zum Lernort. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus im Spiegel ihrer Dauerausstellungen 1975–2017
  15. Das LVR-LandesMuseum Bonn auf dem Weg zu einer neuen Dauerausstellung – ein Praxisbericht über die Vermittlung der rheinischen Kulturgeschichte im Museum
  16. Wissenschaft to go. Die LVR-Portale »ClickRhein« und »Rheinische Geschichte« und ihre Nutzungsmöglichkeiten in Erinnerungs- und Vermittlungskontexten
  17. Regionale Geschichte im Netz: Erinnerungsraum, Untersuchungsgegenstand und Angebot für historisches Lernen
  18. Universitätsmuseen und Universitätssammlungen: Zwischen Wunderkammern und modernen Lern- und Erlebnisorten der regionalen Geschichte
  19. Abbildungsverzeichnis
  20. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren