Erinnerungen einer ungewünschten Generation
eBook - PDF

Erinnerungen einer ungewünschten Generation

Besatzungskinder und ihre Nachkommen auf der Suche nach den eigenen Wurzeln

  1. 537 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Erinnerungen einer ungewünschten Generation

Besatzungskinder und ihre Nachkommen auf der Suche nach den eigenen Wurzeln

Über dieses Buch

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland Hunderttausende Kinder von alliierten Soldaten und einheimischen Frauen geboren – aus Liebesbeziehungen, kurzen Affären, »Versorgungspartnerschaften« oder Vergewaltigungen. Diese Besatzungskinder wurden oft stigmatisiert: unehelich geboren, als »Nachwuchs des Feindes« betrachtet und meist ohne leiblichen Vater aufwachsend, erlebten sie familiäre Konflikte, Schuldzuweisungen und Ausgrenzung. Viele suchen bis heute nach ihren Vätern und familiären Wurzeln, oft unterstützt von Vereinen und Selbsthilfegruppen. Auch ihre Kinder, die Besatzungsenkelkinder, sind in diese Suche einbezogen. Sophie Hubbe untersucht, wie Erinnerungen und Narrative in den Familien weitergegeben werden und welche Bedeutung der alliierte Vater und Großvater für die Familien im Heute noch spielen. After World War II, hundred thousands of children were born to Allied soldiers and German women – resulting from romantic relationships, brief affairs or acts of sexual violence. These "occupation children" faced stigmatization due to their birth outside the wedlock, their perception as the "offspring of the enemy," and their absent biological fathers. These circumstances frequently resulted in experiences of familial conflict, blame, and social exclusion. Until today many of them search for their fathers and familial roots, often supported by associations and self-help groups. The "occupation grandchildren" are also involved in this search. Sophie Hubbe examines the manner in which memories and narratives are transmitted within the families and the significance of the Allied grandfather.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erinnerungen einer ungewünschten Generation von Sophie Hubbe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Table of Contents
  3. Danksagung
  4. I – Einleitung
  5. 1. Deutschland unter Besatzung
  6. II – Theorie & Methode
  7. 2. Gedächtnis- und Erinnerungskultur
  8. 3. Methodische Grundlagen
  9. III – Empirie
  10. 4. Kommunikatives Gedächtnis der Besatzungskinder und -enkelkinder
  11. 5. Narrative im kulturellen Gedächtnis der Vereine und Gruppen
  12. 6. Schlussbetrachtung
  13. IV – Anhang
  14. Literaturverzeichnis
  15. Quellenverzeichnisse
  16. Oral History-Interviews Oral History-Interviews
  17. Personenregister