
eBook - PDF
Unbehagen – Überforderung – Wut
Steigerungsstufen eines prekären Kulturverhältnisses
- 142 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Vor beinahe 100 Jahren schrieb Sigmund Freud über "Das Unbehagen in der Kultur". Sein amerikanischer Biograph Peter Gay
sah in diesem "Unbehagen" die freundliche Umschreibung für ein tiefsitzendes menschliches Elend "with deadly seriousness".
Erleben wir das heute noch so? Oder haben sich solche Gefühle in den Jahrzehnten seither womöglich noch weiter gesteigert – bis hin zu Auflehnung und Wut (oder auch zu resignierender Anpassung)? Und sind es kollektive Gefühlszustände, die mehr oder weniger alle betreffen: dass irgendetwas an unserer Zivilisation immer weniger zu einem wünschenswerten Menschenleben passt" – vielleicht weil die biologische Konstitution dieser menschlichen "Stachelschweine", die wir sind, darin zu wenig Berücksichtigung findet? Versuche, die Gefühlslage von Menschen oder gar von größeren Menschengruppen objektiv zu erfassen, führen durchweg zu unbefriedigenden Ergebnissen. Aussagen über Gefühlszustände sind immer subjektiv; jeder Einzelne ist gefragt als "Wissenschaftler seiner selbst". Dieses Buch ist der bewusst und mit Absicht unternommene Versuch einer vielleicht gewöhnungsbedürftigen wissenschaftlichen Reflexion in der Ich-Form. Es umfasst vier Großkapitel:
– im ersten wird die Grundthese entwickelt, dass sich Freuds "Unbehagen" zu einem Gefühl permanenter Überforderung und
(letztlich ohnmächtiger) Wut gesteigert hat;
– das zweite knüpft an Freuds Schrift "Massenpsychologie und Ich-Analyse" an und fragt nach kollektiven Gefühlsprozessen
im öffentlichen und politischen Raum;
– das dritte ist fokussiert auf den "Wut-Komplex" in der individuellen Psychologie wie auch im Kontext sozialer und politischer
"Massen"-Bewegungen und -Prozesse;
– das vierte schließlich versucht eine kritische Analyse des gegenwärtig herrschenden "Zeitgeists" an Beispielen als
zeittypisch empfundener Phänomene und Konfliktlagen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unbehagen – Überforderung – Wut von Günther Bittner im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Verlag
Königshausen u. NeumannJahr
2025eBook-ISBN:
9783826094224Thema
PsychologieInhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- EINLEITUNG
- I. UNBEHAGEN – ÜBERFORDERUNG – WUTSTEIGERUNGSSTUFEN EINES PREKÄREN KULTURVERHÄLTNISSES
- II. RUND UM FREUDS „MASSENPSYCHOLOGIE UND ICH-ANALYSE“ (1921)
- III. DER WUT-KOMPLEX (ÄRGER, WUT, MORDLUST)
- IV. WUT AUF DEN ZEITGEIST
- SCHLUSS
- Backmatter