
- 216 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
David Gieselmann und das Theater der Gegenwart
Über dieses Buch
Das Theater der Gegenwart steht für Vielfalt und Heterogenität: Seine Legitimation erprobt es mit einer Pluralität an Realisationsformen. Dabei fungiert es als Ort, der gesellschaftliche wie ästhetische Überlebensstrategien verhandelt. Es stellt seine Wandelbarkeit unter Beweis und zeigt, dass es auch weiterhin eine feste Größe im Kulturbetrieb ist. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes sollen Anstöße für eine weiterführende Beschäftigung mit ihm geben. Sie widmen sich Fragen zu Dramentexten wie Aufführungspraktiken und analysieren die spezifischen Beiträge zu virulenten Diskursen. Gefragt wird nach Schreib- und Inszenierungskonzepten und nach den Bedingungen für theatrale Kunst in der Jetztzeit.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem zeitgenössischen Autor David Gieselmann (geb. 1972): Mit Texten wie Villa Alfons (2022) schließt er an zeitgenössische Diskurse wie jenen rund um den Wirecard-Skandal an. Stets hält er der zeitgenössischen Gesellschaft den Spiegel vor. Schon sein Stück Herr Kolpert, erschienen 1999, war ein großer Erfolg, wurde vielfach übersetzt und in 25 Ländern aufgeführt. Daneben finden sich im Band aber auch Beiträge u.a. zu John von Düffel, Rainald Goetz, André Müller, René Pollesch, Christopher Rüping, Ferdinand Schmalz und Miru Miroslava Svolikova.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu David Gieselmann und das Theater der Gegenwart von Nicolai Glasenapp,Stefan Neuhaus im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Verlag
Königshausen u. NeumannJahr
2025eBook-ISBN:
9783826090844Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Nicolai Glasenapp und Stefan Neuhaus Einleitung
- Nicolai Glasenapp Komödie als Bewältigungsmodus. Gegenwart als Zumutung und David Gieselmanns Beitrag
- Stefan Neuhaus Das Politische, das Ökonomische und die Literatur: David Gieselmanns Villa Alfons (2022)
- Jens F. Heiderich Ökonomie im zeitgenössischen Theater: Ein (Forschungs-)Überblick unter besonderer Berücksichtigung von Inszenierungen zum Wirecard-Skandal
- Jens F. Heiderich The Working Dead – Ein hartes Stück Arbeit (UA 2015)
- Saskia Schicht Ein- und Ausschluss in und durch Familie und Terrorismus: Rainald Goetz’ Baracke (2024) und John von Düffels Born in the R.A.F. (1999)
- Katrin Pahl Muhme Krume: Mit Thomas Köck zu einer Pedologik des Zusammenwirkens
- Hannah von Sass Zur Darstellung von Unüberschaubarkeit: Miru Miroslava Svolikovas Theatertext Rand
- Björn Hayer Alles für die Liebe. Jenseits des Diskurstheaters
- Lisa Beißwanger, Isabell Burchert, Celine Golke, Elly Ediger und Liane Pohl ‚Artists at Work‘: Lebens- und Arbeitsrealitäten in der zeitgenössischen Kulturproduktion vom Theater bis zur bildenden Kunst
- Michael Braun Monologe mit gemischten Rollen: André Müllers Interviews
- Backmatter