
eBook - PDF
Johann Agricola aus Eisleben (ca. 1494–1566)
Vom Freund zum Gegner der Wittenberger Reformatoren
- 441 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Johann Agricola aus Eisleben (ca. 1494–1566)
Vom Freund zum Gegner der Wittenberger Reformatoren
Über dieses Buch
Johann Agricola aus Eisleben, auch genannt Islebius, gehörte zum Kreis der Wittenberger Reformatoren und genoss lange das Vertrauen Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Aber bald wurde er zu einem ihrer erbittertsten Gegner. Zwar verstand sich Agricola selbst als treuer Repräsentant der Wittenberger Theologie, geriet aber durch seine eigenwilligen Positionen und seine Mitwirkung am Augsburger Interim von 1548 immer wieder in verschiedene Auseinandersetzungen um die reformatorische Lehre. Selbstbild und Fremdbild klafften weit auseinander.
Die hier versammelten Aufsätze versuchen, diesem Befund auf den Grund zu gehen, indem sie die verschiedenen Wirkungsstätten und Wirkungsperioden Agricolas in den Blick nehmen und dazu die in jenen Zusammenhängen entstandenen Schriften heranziehen. Damit eröffnet der Band eine neue Perspektive auf Agricola, die ihn nicht auf den Streittheologen reduziert, sondern die Vielfalt seines Lebens und Wirkens erschließt.
Mit Beiträgen von Marion Bechtold-Mayer, Irene Dingel, Tobias Jammerthal, Henning P. Jürgens, Brandt Klawitter, Ingo Klitzsch, Armin Kohnle, Nicole Kuropka, Stefan Michel, Stefan Michels, Markus Müller, Jonathan Reinert, Stefan Rhein, Hans-Otto Schneider, Eike Hinrich Thomsen und Christopher Voigt-Goy.
[Johann Agricola from Eisleben (ca. 1494–1566). From Friend to Foe of the Wittenberg Reformers]
Johann Agricola from Eisleben, also known as Islebius, belonged to the circle of Wittenberg reformers and enjoyed the trust of Martin Luther and Philipp Melanchthon for a long time. However, he eventually became one of their fiercest opponents. Agricola saw himself as a faithful representative of Wittenberg theology. Nonetheless, due to his unconventional positions and his involvement in the Augsburg Interim of 1548, he repeatedly became embroiled in various disputes about the doctrine of the Reformation. Self-image and external image diverged widely. The contributions collected here attempt to get to the bottom of this observation by looking at Agricola's various places and periods of activity and drawing on the writings produced in these contexts. The volume thus opens up a new perspective on Agricola that does not reduce him to merely a controversial theologian, but rather reveals the diversity of his life and work.
Die hier versammelten Aufsätze versuchen, diesem Befund auf den Grund zu gehen, indem sie die verschiedenen Wirkungsstätten und Wirkungsperioden Agricolas in den Blick nehmen und dazu die in jenen Zusammenhängen entstandenen Schriften heranziehen. Damit eröffnet der Band eine neue Perspektive auf Agricola, die ihn nicht auf den Streittheologen reduziert, sondern die Vielfalt seines Lebens und Wirkens erschließt.
Mit Beiträgen von Marion Bechtold-Mayer, Irene Dingel, Tobias Jammerthal, Henning P. Jürgens, Brandt Klawitter, Ingo Klitzsch, Armin Kohnle, Nicole Kuropka, Stefan Michel, Stefan Michels, Markus Müller, Jonathan Reinert, Stefan Rhein, Hans-Otto Schneider, Eike Hinrich Thomsen und Christopher Voigt-Goy.
[Johann Agricola from Eisleben (ca. 1494–1566). From Friend to Foe of the Wittenberg Reformers]
Johann Agricola from Eisleben, also known as Islebius, belonged to the circle of Wittenberg reformers and enjoyed the trust of Martin Luther and Philipp Melanchthon for a long time. However, he eventually became one of their fiercest opponents. Agricola saw himself as a faithful representative of Wittenberg theology. Nonetheless, due to his unconventional positions and his involvement in the Augsburg Interim of 1548, he repeatedly became embroiled in various disputes about the doctrine of the Reformation. Self-image and external image diverged widely. The contributions collected here attempt to get to the bottom of this observation by looking at Agricola's various places and periods of activity and drawing on the writings produced in these contexts. The volume thus opens up a new perspective on Agricola that does not reduce him to merely a controversial theologian, but rather reveals the diversity of his life and work.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Johann Agricola aus Eisleben (ca. 1494–1566) von Irene Dingel,Armin Kohnle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Bodymatter
- Backmatter