
eBook - PDF
Unsere Beziehungen nach dem Heiligen und Großen Konzil von Kreta 2016
XVIII. Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Ökumenischen Patriarchat
- 133 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Unsere Beziehungen nach dem Heiligen und Großen Konzil von Kreta 2016
XVIII. Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Ökumenischen Patriarchat
Über dieses Buch
Dieser Band dokumentiert die 18. Dialogbegegnung von Theologinnen und Theologen des Ökumenischen Patriarchats und der Evangelischen Kirche in Deutschland, die vom 3. bis 7. Oktober 2022 in Berlin stattfand. Im Mittelpunkt der Begegnung stand der Austausch über die Texte des Heiligen und Großen Konzils der Orthodoxen Kirche (Kreta 2016) und deren Bedeutung für die Beziehungen zur Evangelischen Kirche. Ausführlich thematisiert wurden das Konzilsdokument »Der Auftrag der Orthodoxen Kirche in der heutigen Welt«, das Dekret des Konzils über die Beziehungen zur nicht-orthodoxen Christenheit und die nach dem Konzil entstandene Schrift »Für das Leben der Welt«. Aus evangelischer Sicht wurde die ökumenische Bedeutung der Konzilstexte in theologischer und ethischer Hinsicht entfaltet.
Mit Beiträgen von Georgios Basioudis, Konstantinos Delikostantis, Reinhard Flogaus, Elisabeth Gräb-Schmidt, Marina Kiroudi, Andreas Müller, Joachim Vette, Georgios Vlantis und einem Vorwort von Bischöfin Petra Bosse-Huber sowie Grußworten von Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I., der Ratsvorsitzenden der EKD Präses Dr. h.c. Annette Kurschus, den Leitenden der Delegationen, Bischöfin Petra Bosse-Huber und Metropolit Dr. h.c. mult. Augoustinos von Deutschland sowie von Bischof Dr. Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz).
[Our Relations after the Holy and Great Council of Crete 2016. XVIII. Meeting in the Bilateral Theological Dialogue between the Protestant Church in Germany and the Ecumenical Patriarchate] This volume documents the 18th dialogue meeting between theologians of the Ecumenical Patriarchate and the Protestant Church in Germany, which took place in Berlin from 3rd to 7th of October 2022. The meeting focussed on an exchange of views on the texts of the Holy and Great Council of the Orthodox Church (Crete 2016) and their significance for the relations with the Protestant Church. The Council document »Der Auftrag der Orthodoxen Kirche in der heutigen Welt«, the Council's decree on relations with non-Orthodox Christianity and the text »Für das Leben der Welt«, which was written after the Council, were discussed in detail. From a Protestant perspective, the ecumenical significance of the Council texts was developed in theological and ethical terms.
Mit Beiträgen von Georgios Basioudis, Konstantinos Delikostantis, Reinhard Flogaus, Elisabeth Gräb-Schmidt, Marina Kiroudi, Andreas Müller, Joachim Vette, Georgios Vlantis und einem Vorwort von Bischöfin Petra Bosse-Huber sowie Grußworten von Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I., der Ratsvorsitzenden der EKD Präses Dr. h.c. Annette Kurschus, den Leitenden der Delegationen, Bischöfin Petra Bosse-Huber und Metropolit Dr. h.c. mult. Augoustinos von Deutschland sowie von Bischof Dr. Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz).
[Our Relations after the Holy and Great Council of Crete 2016. XVIII. Meeting in the Bilateral Theological Dialogue between the Protestant Church in Germany and the Ecumenical Patriarchate] This volume documents the 18th dialogue meeting between theologians of the Ecumenical Patriarchate and the Protestant Church in Germany, which took place in Berlin from 3rd to 7th of October 2022. The meeting focussed on an exchange of views on the texts of the Holy and Great Council of the Orthodox Church (Crete 2016) and their significance for the relations with the Protestant Church. The Council document »Der Auftrag der Orthodoxen Kirche in der heutigen Welt«, the Council's decree on relations with non-Orthodox Christianity and the text »Für das Leben der Welt«, which was written after the Council, were discussed in detail. From a Protestant perspective, the ecumenical significance of the Council texts was developed in theological and ethical terms.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unsere Beziehungen nach dem Heiligen und Großen Konzil von Kreta 2016 von Petra Bosse-Huber,Konstantinos Vliagkoftis,Wolfram Langpape im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christian Theology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Bodymatter
- Backmatter