
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die Jahre 1973-1989: »Wir hatten es in der Hand!« Egon Krenz
— Teil II der Memoiren des ehemaligen Staatschefs der DDR —
Der zweite Band der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR führt direkt in den Inner Circle der Staatsführung und in jene Phase, die mittels Wandel durch Annäherung die friedliche Koexistenz sichern soll. Krenz richtet sein Augenmerk auf die Zeit nach der diplomatischen Anerkennung der DDR, auf die neue Ostpolitik der SPD-Regierung und das ständigen Schwankungen unterliegende Verhältnis zu Moskau. Er berichtet über offizielle Ereignisse und gibt den Blick frei auf so manchen noch immer nicht erhellten Hintergrund. Inzwischen vom Westen als »Honeckers Kronprinz« aufmerksam beäugt, ist er involviert in politische Entscheidungsprozesse und zugleich ein sensibler Beobachter der Akteure in Ost und West, schließlich auch der ambivalenten Entwicklungen, die Gorbatschows Perestroika in der Sowjetunion und den Bruderstaaten auslöst. Was angesichts der 89er Ereignisse hinter den Kulissen zwischen Berlin, Bonn und Moskau ablief, berichtet der Staatschef, der eine Wende einzuleiten sein Amt antrat und nach 50 Tagen demissionieren musste. Krenz berichtet faktenreich und selbstkritisch und reflektiert von heutigem Erkenntnisstand aus differenziert die Ereignisse, ohne seine Vorstellungen von einer besseren Gesellschaft zu relativieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gestaltung und Veränderung von Egon Krenz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Biographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Der Autor
- Titel
- Widmung
- Inhalt
- Wo ist denn Ihre Klingel, Herr Krenz?
- An der Spitze der FDJ
- Ein Gespräch mit Kossygin
- Von Sosa bis zur Druschba-Trasse
- Druck von allen Seiten
- Ein Pfarrer, ein Sänger und ein Manifest
- Sommerzeit, Autobahn und nationaler Hochmut
- Von der Krim nach Gera
- Keine Gangway in Warschau
- Sein oder Nichtsein
- Auf Umwegen zum Gipfel
- Damals dachte ich so
- Erst Strauß, dann Lindenberg – was macht die DDR so flexibel?
- Erich Honecker wird Siebzig
- Eine Ad-hoc-Entscheidung
- Als Kronprinz auf der Teststrecke
- Ein Blick in Honeckers Panzerschrank
- Eine verlorene Hoffnung
- Zu Tisch
- Olympiade und Erdöl
- Am Konferenztisch im Kreml
- Der Marschall, der schon Stalin diente
- Ein lebensgefährliches Spiel
- Spaziergang mit Gromyko
- Atomraketen in der DDR
- Ungewohntes Taktieren
- Neue Freundschaften
- Vermittler in Bündnisfragen
- Funkspruch aus dem Kreml
- Als Kohl Honecker noch vertraute
- Störenfriede
- Kaffeetafel bei Honeckers
- Strauß und Brandt in der DDR
- Das siegreiche China …
- Gegen »Brief zur deutschen Einheit«
- DDR-Bild in den USA
- Politisches Spiel um einen »deutschen Nobelpreis«
- Kartoffeln für Leningrad
- Gorbatschows Strategie
- Ein Brief vom Roten Baron
- Eingabe einer Frauenkommission
- Ärger über die Regierung
- Krankheit und Politik
- Makler zwischen Staat und Kirche
- Zwischen den Stühlen
- Besuch im Krankenhaus
- Zwischen Honecker und Gorbatschow
- Kontinuität kontra Erneuerung
- Ein Telefonat mit Folgen
- Der letzte Parteitag
- Mal schmusen, mal stänkern
- Manöver der Schlapphüte
- Endlich Urlaub
- Gorbatschow, Kohl und Helga Hahnemann
- Zehn Milliarden Mark und doch kein neues Auto
- Entweder – oder
- Prüfungen im Fach Perestroika
- Ostgipfel und Westprovokation
- Todesstrafe, Gefängnis, Amnestie
- Ohne Reiseerlaubnis
- Die unvollendete Souveränität
- Akute Boykottgefahr
- Der Druck nimmt zu
- Weitere E-Books von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage
- Impressum