Im Namen der Tiere
eBook - PDF

Im Namen der Tiere

Wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht

  1. 325 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Im Namen der Tiere

Wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht

Über dieses Buch

Die NGO "African Parks" verwaltet 22 große Naturparks in Afrika und gilt als Erfolgsgeschichte. Doch was und wer steckt wirklich dahinter? Olivier van Beemen deckt in seinem fesselnden Buch die staatsähnlichen Strukturen, die Macht des African-Parks-Militärs und das rücksichtslose Vorgehen gegen die lokale Bevölkerung auf. Kritiker sprechen von "grünem Kolonialismus". Oder ist es der alte Kolonialismus in neuem Gewand? "African Parks" verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens und hat sich von zwölf afrikanischen Staaten Hoheitsrechte übertragen lassen. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte mit weitgehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigungen. Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen, auch der deutschen, bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daran setzt, nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen. Olivier van Beemen hat drei Jahre lang über die Organisation recherchiert, unzählige Insider, Aussteiger und Anwohner der Parks befragt und sich nicht von Verhaftung, Spionagevorwürfen und Abschiebung abschrecken lassen. Sein aufrüttelndes Buch zeigt, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer "unberührten" – menschenleeren – Natur herrscht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Im Namen der Tiere von Olivier Beemen, Gerd Busse im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & 19th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Motto
  6. Inhalt
  7. Vorwort
  8. 1. Unter Spionageverdacht: Benin, Februar 2022
  9. 2. Streit im Dschungel: Sambia, 2020
  10. 3. In Handschellen auf der Ladefläche: Zurück nach Benin
  11. 4. Kontaktsperre? Die «strategische Medienpolitik» von African Parks
  12. 5. Paul van Vlissingen: Ölmagnat, Jäger, Naturschützer
  13. 6. Marakele, Südafrika: Ein Park um jeden Preis
  14. 7. Mit Expansionsdrang, aber ohne Plan und Strategie
  15. 8. Tierhäute und andere gebrochene Versprechen in Äthiopien
  16. 9. Turbulente Jahre
  17. 10. Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten in Ruanda
  18. 11. Entwicklungsprojekte: «Schöne Versprechungen»
  19. 12. Drei Monate Gefängnis für Kritik am Park
  20. 13. Im Park gelten keine Menschenrechte
  21. 14. Erik der Normanne, Held von Garamba
  22. 15. Eine wütende E-Mail
  23. 16. Vollständige Kontrolle in Benin
  24. 17. Ranger gegen Dschihadisten in Benin: Wer jagt hier wen?
  25. 18. Erfolge biblischen Ausmaßes
  26. 19. Majete, Malawi: Wo alles begann
  27. 20. African Parks möchte reden
  28. 21. «Keine Fragen mehr zu Peters Gehalt»: Ein Interview mit dem Chef
  29. 22. «Es bleibt beim alten kolonialistischen Denken»
  30. 23. Bankgeschäfte auf der Isle of Man und andere Zwielichtigkeiten
  31. 24. Tatkraft, Geld und Ambitionen
  32. 25. Koloniale Wurzeln
  33. 26. «Dieses weiße Getue»
  34. 27. Besuch in Liuwa Plain, Sambia, mit African Parks
  35. 28. Folter für Fortgeschrittene: Die Schaukel
  36. 29. Unter Gefahr für das eigene Leben
  37. 30. Wer kontrolliert African Parks?
  38. 31. Ein Staat im Staate?
  39. 32. Tierschmuggel im Kongo, Vergewaltigung von Kindern in Benin
  40. 33. Auf der Suche nach einer Wildnis für dreitausend gezüchtete Nashörner
  41. 34. Wie viele Gorillas, Gnus und Waldelefanten gibt es noch?
  42. 35. African Parks droht
  43. 36. Du bist selbst rassistisch und neokolonialistisch
  44. 37. Was denken die Geldgeber?
  45. Zum Schluss: Ein grünes Imperium
  46. Nachweise und Dank
  47. Anmerkungen
  48. Literatur
  49. Register
  50. Tafelteil
  51. Zum Buch
  52. Vita