Die Realität – existiert sie?
eBook - PDF

Die Realität – existiert sie?

Siegfried Kracauer im digitalen Zeitalter neu lesen

  1. 159 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Realität – existiert sie?

Siegfried Kracauer im digitalen Zeitalter neu lesen

Über dieses Buch

Die Theorie des Films, 1964 erschienen, war ein wichtiges und einflussreiches Werk von Siegfried Kracauer. Was kann es uns heute noch sagen? Seit den 1990er Jahren ist das Interesse der Filmwissenschaft an den in der Weimarer Zeit entstandenen Arbeiten von Siegfried Kracauer (1889-1966), einem deutschen Soziologen, Filmtheoretiker und Schriftsteller mit amerikanischer Staatsbürgerschaft, der die kulturellen Phänomene der modernen Gesellschaft anhand des Kinos untersuchte, wieder erwacht. Dieser Essay setzt sich erneut mit der Kracauer-Rezeption auseinander, weitet aber den Diskurs mit einem Blick nach vorne (Geschichte – Vor den letzten Dingen, der 1969 posthum veröffentlichte Essay über Geschichte) und nach hinten aus, indem es die Beziehung zu Kracauers Produktion der 1920er Jahre – insbesondere den Essay über Fotografie (1927) – sowie den Roman Ginster (1928), betrachtet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Realität – existiert sie? von Leonardo Quaresima im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Media Studies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. 1 Gegen den Strich
  3. 2 Rückkehr in die physische Realität
  4. 3 Katechismus über Realismus
  5. 4 Für eine Historisierung
  6. 5 Eine klassische Theorie
  7. 6 Kinematografizität der Literatur?
  8. 7 Staatsstreich
  9. 8 Ein absurdes Amalgam
  10. 9 Ontologien
  11. 10 Anachronismen
  12. 11 Mit Haut und Haaren
  13. 12 Im Nebel der Konjunktive: Theoretische Fiktionen
  14. 13 Dem Tod ins Gesicht sehen
  15. 14 Der unerhörte Ruf des Realen
  16. 15 Der das Reale offenbarende Doppelgänger
  17. 16 Für eine Geschichte des Films ohne Namen
  18. 17 Ein fehlendes Verbindungsglied?
  19. 18 Zimmer und Hotelhallen
  20. 19 Die Melancholie des Fremden
  21. 20 Vom Berliner Funkturm
  22. 21 Zu klein, zu groß
  23. 22 Die Ehrlichkeit des Äußeren
  24. 23 Einzelheiten
  25. 24 Der Fluss des Lebens
  26. 25 Im Dickicht der Dinge
  27. 26 Das alles entscheidende Spiel der Geschichte
  28. 27 Die Mütze und der Leopard
  29. 28 Das Ende der Ideologien
  30. 29 Für eine materialistische Theorie des Films
  31. 30 Entfremdung
  32. 31 Détour
  33. 32 Die Erlösung der physischen Realität
  34. 33 Jenseits des theologisch-messianischen Fundaments
  35. 34 Perseus und der Schild der Athene: nach Auschwitz