
eBook - PDF
Es werde niedergelegt als Schriftstück. Festschrift für Hartwig Altenmüller
- 576 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Es werde niedergelegt als Schriftstück. Festschrift für Hartwig Altenmüller
Über dieses Buch
Inhalt:
Bibliographie Hartwig Altenmüllers zusammengestellt von Karl Martin.
MOHAMED ABDELRAHEIM: Der Würfelhocker des Amunpropheten Hr (Kairo JE 38013)
DIETER ARNOLD: Eine verlorene Pyramide?
LADISLAV BARE: Relief Decoration in the Superstructures of the Late Period Shaft Tombs
MIROSLAV BÁRTA: Funerary rites and cults at Abusir South
JÜRGEN VON BECKERATH: Über das Verhältnis der 23. zur 22. Dynastie
GÜNTER BURKARD: Ein früher Beleg der Kemit (O DAN hierat 5)
WOLFGANG DECKER: Kampfsport und Kartuschen. Zu einer ionischen Amphora mit dem Namen des Apries
ANDREAS EFFLAND: "Es sind Männer hier gewesen, deren Berichten man Glauben schenken muß." – Karl May und die Krokodilgrotte von Maabda
UTE EFFLAND: Aggression und Aggressionskontrolle im alten Ägypten
ECKHARD EICHLER: Nahrungsfülle und Nahrungsmangel in altägyptischen Texten
CHRISTINE FAVARD-MEEKS: Les constructions de Nectanébo II à Behbeit el-Hagara
HANS-W. FISCHER-ELFERT: Papyrus Northumberland Nr. III: Zeugnis einer Entsakralisierung der Herzenswägung von Totenbuch 125 unter Sethos I.
DETLEF FRANKE: Anch-Userkaf und das Nildelta: Statue Frankfurt/M. Liebieghaus 1629
RENATE GERMER: Das ungelöste Rätsel einer Kindermumie
HANS GOEDICKE: The Death of Amenemhet I and other Royal Demises
MANFRED GÖRG: Zum Götternamen Zt im Grabe des Ka-irer
JEAN-CLAUDE GOYON: De seize et quatorze, nombres religieux. Osiris et Isis-Hathor aux portes de la Moyenne Egypte
JAN-PETER GRAEFF: Zur Datierung und Zweckbestimmung der Dahshurstraße
WALTRAUD GUGLIELMI: Drei Reliefs in Essen
ROLF GUNDLACH: "Schöpfung" und "Königtum" als Zentralbegriffe der ägyptischen Königstitulaturen im 2. Jahrtausend v. Chr.
ANJA HEROLD: Ein Puzzle mit zehn Teilen – Waffenkammer und Werkstatt aus dem Grab des Ky-jrj in Saqqara
LÁSZLÓ KÁKOSY / GÁBOR SCHREIBER: Use and re-use. An overview of the post-Ramesside burials in TT 32
DIETER KESSLER: Hermopolitanische Götterformen im Hibis-Tempel
NICOLE KLOTH: Die Inschrift des Htp-hr-n(j)-Pth aus dem Alten Reich: Eine phraseologische Betrachtung
ROLF KRAUSS / CHRISTIAN E. LOEBEN unter Mitarbeit von FRANK JOACHIM: Epigrafiker-Kopien eines Amarna-Reliefs im Vergleich mit seinem Gipsabguss
DIETER KURTH: Ein semitisches Lehnwort im Demotischen
KARL MARTIN: Waren die sog. "Horbeitstelen" Türschilder oder waren sie Votivtafeln?
SUSANNE MARTINSSEN: "Ich gebe dir ganz Punt." Ein Expeditionsziel im religiös-politischen Kontext
DIMITRI MEEKS: À propos du prêt de céréales en période de disette
KAROL MYSLIWIEC: The Meref-nebef fowling: the scene in his tomb
ANDRZEJ NIWINSKI: The Necropolis Scribes Butehamun in Light of Some New Material
WOLF B. OERTER: Ludwig Keimers langer Marsch zur Prager Venia legendi (1930-1938)
JÜRGEN OSING: Notizen zu den Seevölkern
EVA PARDEY: Die Datierung der "Dienstanweisung für den Wesir" und die Problematik von Tp rsj im Neuen Reich
ALI RADWAN: Gedanken zu einigen Statuetten aus dem Grab des Tutanchamun
ALESSANDRO ROCCATI: Totenbuch und Grabarchitektur: der Fall TT 27
ELKE ROIK: Königselle, Modul oder Nbj-Maßsystem. Welches Längenmaß ist das Grundmaß von Meroe?
UTE RUMMEL: "Ramsesnacht-dauert" – Die Beziehung zwischen Namenspatron und Namensträger am Beispiel einer Besucherinschrift aus Dra' Abu el-Naga
SLAWOMIR RZEPKA: Old Kingdom graffiti in Deir el-Bahari
BETTINA SCHMITZ: Ein neuer Beleg für den Namen der Nekropole von Heliopolis: Die Sargkammer des Kai-senu, Pelizaeus-Museum 3055
HASSAN SELIM: The Naophorous statue of P3-hr-Hnsw in Cairo museum JE 37993 bis from Karnak chachet, Excavation Number K.585
KVETA SMOLÁRIKOVÁ: À propos Wynn and their presence in Memphis
ANTHONY SPALINGER: New Kingdom Eulogies of Power: A Preliminary Analysis
BRETISLAV VACHALA: Das älteste Liebeslied?
VERA VASILJEVIC: Die z3gt von Cheti (Beni Hasan Nr.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Es werde niedergelegt als Schriftstück. Festschrift für Hartwig Altenmüller von Nicole Kloth,Karl Martin,Eva Pardey im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Bibliographie Hartwig Altenmüllers zusammengestellt von Karl Martin
- Mohamed Abdelraheim: Der Würfelhocker des Amunpropheten Hr (Kairo JE 38013)
- Dieter Arnold: Eine verlorene Pyramide?
- Ladislav Bares: Relief Decoration in the Superstructures ofthe Late Period Shaft Tombs
- Miroslav Barta: Funerary rites and cults at Abusir South
- Jürgen von Beckerath: Über das Verhältnis der 23. zur 22. Dynastie
- Günter Burkard: Ein früher Beleg der Kernit (0 DAN hierat 5)
- Wolfgang Decker: Kampfsport und Kartuschen. Zu einer ionischen Amphora mit dem Namen des Apries
- Andreas Effland: "Es sind Männer hier gewesen, deren Berichten man Glauben schenken muß ... " – Karl May und die Krokodilgrotte von Maabda
- Ute Effland: Aggression und Aggressionskontrolle im alten Ägypten
- Eckhard Eichler: Nahrungsfülle und Nahrungsmangel in altägyptischen Texten
- Christine Favard-Meeks: Les constructions de Nectanebo II a Behbeit el-Hagara
- Hans-W. Fischer-Eifert: Papyrus Northumberland Nr. III: Zeugnis einer Entsakralisierung der Herzenswägung von Totenbuch 125 unter Sethos I.
- Detlef Franke: Anch-Userkafund das Nildelta: Statue Frankfurt/M. Liebieghaus 1629
- Renate Germer: Das ungelöste Rätsel einer Kindermumie
- Hans Goedicke: The Death of Amenemhet I and other Royal Demises
- Manfred Görg: Zum Götternamen Zt im Grabe des Ka-irer
- Jean-Claude Goyon: De seize et quatorze, nombres religieux. Osiris et Isis-Hathor aux portes de la Moyenne Egypte
- Jan-Peter Graeff: Zur Datierung und Zweckbestimmung der Dahshurstraße
- Waltraud Guglielmi: Drei Reliefs in Essen
- Rolf Gundlach: „Schöpfung" und „Königtum" als Zentralbegriffe der ägyptischen Königstitulaturen im 2. Jahrtausend v. Chr.
- Anja Herold: Ein Puzzle mit zehn Teilen – Waffenkammer und Werkstatt aus dem Grab des Ky-jrj in Saqqara
- Laszlo Kakosy und Gabor Schreiber: Use and re-use. An overview ofthe post-Ramesside burials in TT 32
- Dieter Kessler: Hermopolitanische Götterformen im Hibis-Tempel
- Nicole Kloth: Die Inschrift des Htp-hr-n(j)-Pth aus dem Alten Reich: Eine phraseologische Betrachtung
- Rolf Krauss und Christian E. Loeben unter Mitarbeit von Frank Joachim: Epigrafiker-Kopien eines Amarna-Reliefs im Vergleich mit seinem Gipsabguss
- Dieter Kurth: Ein semitisches Lehnwort im Demotischen
- Karl Martin: Waren die sog. ,,Horbeitstelen" Türschilder oder waren sie Votivtafeln?
- Susanne Martinssen: „Ich gebe dir ganz Punt." Ein Expeditionsziel im religiös-politischen Kontext
- Dimitri Meeks: Apropos du pret de cereales en periode de disette
- Karol Mysliwiec: The Meref-nebef fowling: the scene in his tomb
- Andrzej Niwitiski: The Necropolis Scribes Butehamun in Light ofSome New Material
- Wolf B. Oerter: Ludwig Keimers langer Marsch zur Prager Venia legendi (1930–1938)
- Jürgen Osing: Notizen zu den Seevölkern
- Eva Pardey: Die Datierung der „Dienstanweisung für den Wesir" und die Problematik von Tp rsj im Neuen Reich
- Ali Radwan: Gedanken zu einigen Statuetten aus dem Grab des Tutanchamun
- Alessandro Roccati: Totenbuch und Grabarchitektur: der Fall TT 27
- Elke Roik: Königselle, Modul oder Nbj-Maßsystem. Welches Längenmaß ist das Grundmaß von Meroe?
- Ute Rummel: „Ramsesnacht-dauert" - Die Beziehung zwischen Namenspatron und Namensträger am Beispiel einer Besucherinschrift aus Dra' Abu el-Naga
- Slawomir Rzepka: Old Kingdom graffiti in Deir el-Bahari
- Bettina Schmitz: Ein neuer Beleg für den Namen der Nekropole von Heliopolis: Die Sargkammer des Kai-senu, Pelizaeus-Museum 3055
- Hassan Selim: The Naophorous Statue of P3-hr-Hnsw in Cairo Museum JE 37993 bis from Karnak Cachette, Excavation Number K.585
- Kveta Smolarikova: A propos Wynn and their presence in Memphis
- Anthony Spalinger: New Kingdom Eulogies of Power: A Preliminary Analysis
- Bretislav Vachala: Das älteste Liebeslied?
- Vera Vasiljevic: Die z3gt von Cheti (Beni Hasan Nr. 17)
- Alexandra Verbovsek: „Die Kuh auf dem Schlitten" – Die ikonographisch-ikonologische Betrachtung eines singulären Motives des privaten Rundbildes
- Miroslav Vemer: The Abusir Pyramid Builders' Crews
- Wolfgang Waitkus: Zur möglichen Identifizierung einer weiteren Konstellation des nördlichen altägyptischen Sternhimmels
- Wolfhart Westendorf: Verborgene Gottheiten in den Unterweltsbüchem. Eine Göttinnen-Gruppe im Amduat
- SEHEN und HÖREN in den Schilderungen der ägyptischen Unterwelt des Neuen Reiches
- Tafelverzeichnis
- Tafelteil