
- 405 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Studien zur Altägyptischen Kultur Band 29
Über dieses Buch
ALEXANDER BRAWANSKI, Die Fälle 18 des Papyrus Edwin Smith ("Schädelhirntraumafälle"). HERBERT ERNST, Der Kult in den Opferhöfen der Totentempel des Alten- und Mittleren Reiches. WOLFRAM GRAJETZKI, Die Nekropole von el-Harageh in der 1. Zwischenzeit.
BART R. HELLINCKX, The symbolic assimilation of head and sun as expressed by headrests.
KARL JANSEN-WINKELN: Die Biographie eines Priesters aus Heliopolis.
PETER JÜRGENS, Zum überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhang der Sargtextsprüche 335 und 397.
DIETER KESSLER, Die kultische Bindung der Ba-Konzeption – 2. Teil: Die Ba-Zitate auf den Kultstelen und Ostraka des Neuen Reiches.
MAHMOUD EL-KHADRAGY, The Edfu offering niche of Qar in Cairo Museum.
NICOLE KLOTH: Das "Natronhaus" hw.t-hzmn.
PIERRE P. KOEMOTH, À propos de la stèle d'Apollônios (Louvre N 328): Ophoïs, Osiris et Sérapis en Abydos.
KLAUS KOSCHEL, Königliche Miniatursalbgefäße eines undokumentierten Fundkomplexes.
ALEXANDRA VON LIEVEN, Scheiben am Himmel – Zur Bedeutung von itn und itn.t.
JOACHIM FRIEDRICH QUACK, Bemerkungen zum Ostrakon Glasgow D 1925.91 und zum Menu-Lied.
BERND ULRICH SCHIPPER, Kultur und Kontext – zum Kulturtransfer zwischen Ägypten und Israel/Juda in der 25. und 26. Dynastie.
MARTIN ANDREAS STADLER, War eine dramatische Aufführung eines Totengerichts Teil der ägyptischen Totenriten?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Studien zur Altägyptischen Kultur Band 29 von Hartwig Altenmüller, Nicole Kloth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia antica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Jürgen von Beckerath: Zur XXV. Dynastie
- Alexander Brawanski: Die Fälle 1-8 des Papyrus Edwin Smith(,,Schädelhimtraumafälle'')
- Herbert Ernst: Der Kult in den Opferhöfender Totentempel des Alten und Mittleren Reiches
- Wolfram Grajetzki: Die Nekropole von el-Harageh in der 1. Zwischenzeit
- Bart R. Hellinckx: The symbolic assimilation of head and sunas expressed by headrests
- Karl Jansen-Winkeln: Die Biographie eines Priesters aus Heliopolis
- Peter Jürgens: Zum überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhang der Sargtextsprüche 335 und 397
- Dieter Kessler: Die kultische Bindung der Ba-Konzeption 2. Teil : Die Ba-Zitate auf den Kultstelen und Ostraka des Neuen Reiches
- Mahmoud El-Khadragy: The adoration gesture in private tombsup to the early Middle Kingdom
- Nicole Kloth: Das Natronhaus hw.t-hzmn
- Pierre P. Koemoth: Apropos de la stele d'Apollonios (Louvre N 328): Opho'is, Osiris et Serapis en Abydos
- Klaus Koschel: Königliche Miniatursalbgefäßeeines undokumentierten Fundkomplexes
- Die beiden kryptographischen Inschriften aus Esnamit den Widdern und Krokodilen
- Scheiben am Himmel - Zur Bedeutung von itn und itn.t
- Joachim Friedrich Quack: Bemerkungen zum Ostrakon Glasgow D 1925.91 und zum Menu-Lied
- Bernd Ulrich Schipper: Kultur und Kontext - zum Kulturtransferzwischen Ägypten und Israel/ Juda in der 25. und 26. Dynastie
- Hassan Selim: Three identical stelaefrom the end of the Twelfth or Thirteenth Dynasty
- War eine dramatische Aufführung eines TotengerichtsTeil der ägyptischen Totenriten?
- Vera Vasiljevic: Von der Kontinuität des Themas vom Bettenritualin Privatgräbern des Mittleren Reiches
- Günter Vittmann: Zwei Priestereinführungsinschriften der 25. Dynastie aus Luxor (Berlin 2096 und 2097)
- Anschriften der Autoren und Autorinnen
- Tafelverzeichnis
- Tafeln 1-22