50 Jahre - Wir feiern Stärken, jeden Tag
eBook - PDF

50 Jahre - Wir feiern Stärken, jeden Tag

Die berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe - Heft 3-2025

,
  1. 78 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

50 Jahre - Wir feiern Stärken, jeden Tag

Die berufliche Rehabilitation - Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe - Heft 3-2025

,

Über dieses Buch

Unter dem Motto "Wir feiern Stärken. Jeden Tag." feiert die Bundesarbeitsgemeinschaft in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit fünf Jahrzehnten setzt sich die BAG BBW dafür ein, dass junge Menschen mit Behinderungen bestmögliche Chancen auf Ausbildung, gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Perspektiven erhalten. "Stärken" stehen dabei für das, was die Arbeit der BBW im Kern ausmacht: die Potenziale und Fähigkeiten der jungen Menschen, die wir begleiten – und das Engagement all jener, die sie auf diesem Weg unterstützen. Das vorliegende Heft würdigt dieses besondere Jubiläum. Es blickt zurück auf die Anfänge der BBW, beleuchtet ihre Rolle im heutigen Reha-System und wirft zugleich einen Blick in die Zukunft beruflicher Reha-bilitation. Starke Stimmen gratulieren zum Jubiläum – mit persönlichen Grußworten von Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Christina Ramb, Mitglied der BDA-Hauptgeschäftsführung, Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB, Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, und Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland. Ihre Perspektiven unterstreichen die Bedeutung der BBW im Zusammenspiel von Sozialpolitik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Entwicklung der BBW seit den 1970er Jahren zeichnen Walter Krug und Georg Kruse in ihrem Beitrag nach. Wie die BBW heute arbeiten, welche Angebote sie machen und welchen Herausforderungen sie begegnen, lege ich gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Tanja Ergin anhand aktueller Daten und Einblicke aus der Praxis dar. Die Arbeit der Berufsbildungswerke zeigt sich im Erfolg und in der Entwicklung junger Menschen – in ihren persönlichen und beruflichen Geschichten. Was sie während ihrer Zeit im Berufsbildungswerk erlebt und gelernt haben, berichten sie selbst. Teilhabe hat in Berufsbildungswerken viele Facetten. In Berufsbildungs-werken wirken gewählte Teilnehmendenvertretungen (TNV) aktiv mit. Im Interview mit TNV aus den Berufsbildungswerken Leipzig und Essen berichten junge Menschen über ihre Arbeit vor Ort, ihren Einsatz für Mitbestimmung und darüber, wie demokratisches Lernen im Alltag der BBW gelingt. Mit zwei fach-politischen Beiträgen ordnen zentrale Akteurinnen die Rolle der BBW im Reha-System ein: Dr. Annette von Kalckreuth, Leiterin der Abteilung V Teilhabe Belange von Menschen mit Behinderungen, Soziale Entschädigung, Sozialhilfe im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, erläutert die strategische Bedeutung der BBW im Gefüge beruflicher Rehabilitation. Claudia Reif, Bereichsleiterin Kundenkernprozess "Rehabilitation" in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, beschreibt unter anderem den Prozess zur Entwicklung einheitlicher Kernleistungsbeschreibungen in den BBW. Dieses Heft ist ein Dank an alle, die die Marke BBW mit-gestalten – und ein Impuls, gemeinsam weiter an einer inklusiven beruflichen Zukunft zu arbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 50 Jahre - Wir feiern Stärken, jeden Tag von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Sozialarbeit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Editorial – Tobias Schmidt
  4. Inhalt #03 | 2025
  5. Inhalt #03 | 2025
  6. STARKE STIMMEN GRATULIEREN
  7. DIE BAG BBW
  8. ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEN BERUFSBILDUNGSWERKEN
  9. INTERVIEW „ICH MERKE, DASS MEINE STIMME ZÄHLT.“ Mit Lena Freitag und Lukas Schulze
  10. VORREITER DER BERUFLICHEN INKLUSION – BERUFSBILDUNGSWERKE IM DEUTSCHEN REHABILITATIONSSYSTEM von Annette von Kalckreuth
  11. AUF AUGENHÖHE, WIRKSAM UND ZUKUNFTSFÄHIG – WIE BERUFSBILDUNGSWERKE UND DIE BUNDESAGENTURFÜR ARBEIT AN QUALITÄT, TRANSPARENZ UND TEILHABE ARBEITEN von Claudia Reif