
- 319 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Modalität und Modalverben im Deutschen
Über dieses Buch
Inhalt:
WERNER ABRAHAN: Modals: toward explaining the ,epistemic non-finiteness gap'
KATRIN AXEL: Althochdeutsche Modalverben als Anhebungsverben
ULRIKE DEMSKE: Zur Distribution von Infinitivkomplementen im Althochdeutschen
GABRIELE DIEWALD: Scheinen-Probleme: Analogie, Konstruktionsmischung und die Sogwirkung aktiver Grammatikalisierungskanäle
SERGE DOITCHINOV: 'Es kann sein, daß der Junge ins Haus gegangen ist.' Zum Erstspracherwerb von können in epistemischer Lesart
JOHN DURBIN, REX A. SPROUSE: The syntactic category of the preterite-present modal verbs in German
VERONIKA EHRICH: Was nicht müssen und nicht können (nicht) bedeuten können: Zum Skopus der Negation bei den Modalverben des Deutschen
THOMAS GLONING: Gebrauchsweisen von Modalverben und Texttraditionen
FERDINAND DE HAAN: The relation between modality and evidentiality
DANIEL HOLL: Was ist modal an Modalen Infinitiven?
REIMAR MÜLLER: Modalverben, Infinitheit und Negation im Prosa-Lancelot
DORIS PENKA, ARNIM VON STECHOW: Negative Indefinita unter Modalverben
MARGA REIS: Bilden Modalverben im Deutschen eine syntaktische Klasse?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Modalität und Modalverben im Deutschen von Reimar Müller,Marga Reis im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Werner Abraham. Modals: toward explaining the 'epistemic non-finiteness gap'
- Katrin Axel. Althochdeutsche Modalverben als Anhebungsverben
- Ulrike Demske. Zur Distribution von Infinitivkomplementen im Althochdeutschen
- Gabriele Diewald. Scheinen-Probleme: Analogie, Konstruktionsmischungund die Sogwirkung aktiver Grammatikalisierungskanäle
- Serge Doitchinov. "Es kann sein, daß der Junge ins Haus gegangen ist" - Zum Erstspracherwerb von können in epistemischer Lesart
- John Durbin & Rex A. Sprouse. The syntactic category of the preterite-presentmodal verbs in German
- Veronika Ehrich. Was nicht müssen und nicht können (nicht) bedeuten können: Zum Skopus der Negation bei den Modalverben des Deutschen
- Themas Gloning. Gebrauchsweisen von Modalverben und Texttraditionen
- Ferdinand de Haan. The relation between modality and evidentiality
- Daniel Holl. Was ist modal an Modalen Infinitiven?
- Reimar Müller. Modalverben, lnfinitheit und Negation im Prosa-Lancelot
- Doris Penka & Arnim von Stechow. Negative Indefinita unter Modalverben
- Marga Reis. Bilden Modalverben im Deutschen eine syntaktische Klasse?