
eBook - PDF
Silesia Superior
Narrative über Oberschlesien – Die Vielfalt von Perspektiven
- 393 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Silesia Superior
Narrative über Oberschlesien – Die Vielfalt von Perspektiven
Über dieses Buch
Der Band ist das Ergebnis der Forschung über Oberschlesien, einer Industrieregion, die in den vergangenen Jahrhunderten von drei Kulturen beeinflusst wurde: der deutschen, der polnischen und der tschechischen. Auch die regionale kulturelle Identität, das Schlesische, spielte und spielt hier eine bedeutende Rolle. Während der erste Teilband die Erforschung der Region aus naturwissenschaftlicher, industriegeschichtlicher, sozialer und kultureller Sicht darstellte, ist der vorliegende zweite Teilband ein vergleichender, deutsch-polnischer Ansatz und konzentriert sich auf die von deutschen und polnischen Schriftsteller:innen aufgegriffenen Motive, auf die unterschiedliche Art und Weise, wie die Geschichte und die kulturellen Phänomene der Region ihre Identität prägen oder Ausdruck ihrer kulturellen Vielfalt sind.
This volume is the result of research into Upper Silesia, an industrial region that has been influenced by three cultures over the past centuries: German, Polish and Czech. The regional cultural identity, the Silesian language, also played and still plays an important role here. While the first partial volume presented research into the region from a scientific, industrial, social and cultural perspective, the second partial volume takes a comparative, German-Polish approach and focuses on the motifs taken up by German and Polish writers, on the different ways in which the history and cultural phenomena of the region characterise its identity or are an expression of its cultural diversity.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Silesia Superior von Renata Dampc-Jarosz,Marek Krisch,Lucyna Sadzikowska,Joanna Kisiel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Oberschlesien einst und heute ‒ Perspektiven der geisteswissenschaftlichen Forschung. Vorwort
- Oberschlesien im Spiegel der Geschichte
- Ryszard Kaczmarek (Schlesische Universität in Katowice): Oberschlesien in deutschen, tschechischen und polnischen historischen Synthesen im 19. und 20. Jahrhundert
- Maciej Fic (Schlesische Universität in Katowice): Das oberschlesische Plebiszit vom 20. März 1921 aus polnischer Sicht
- Oberschlesien in den Augen deutschsprachiger Autor:innen
- Lothar Pikulik (Universität Trier): Eichendorff. Ansichten von der Nachtseite des Menschen
- Marek Krisch (Schlesische Universität in Katowice): Max Rings Darstellung Oberschlesiens
- Nina Nowara-Matusik (Schlesische Universität in Katowice): Wanda in Oberschlesien. Eine imagologische Betrachtung
- Marcin Szymczyński (Schlesische Universität in Katowice): »Vater, nich schlagen!« Vater-Tochter-Beziehung in der Novelle Das Grubenpferd von Hugo Gnielczyk
- Iwona Gralewicz-Wolny (Schlesische Universität in Katowice): Janoschs bittersüßes Oberschlesien
- Oberschlesien aus der Sicht polnischer Autor:innen
- Lucyna Sadzikowska (Schlesische Universität in Katowice): Und hier ist Schlesien schön, (...) durch die Schönheit der Arbeit. Gustaw Morcinek – der Lobdichter Schlesiens
- Grażyna Maroszczuk (Schlesische Universität in Katowice): Tadeusz Różewicz angesichts der Erfahrung des Verlustes. Einige Bemerkungen zum Gleiwitzer Tagebuch
- Katarzyna Niesporek-Klanowska (Schlesische Universität in Katowice): Die Erfahrung des Sonetts. Die Brynów-Werke von Tadeusz Kijonka
- Ewa Bartos (Schlesische Universität in Katowice): Gabe und Fluch der Weiblichkeit. Über Venus von Willendorf von Katarzyna Mlynarczyk
- Elżbieta Dutka (Schlesische Universität in Katowice): »Halden blühen im Frühling wunderschön auf«. Oberschlesien in der Ruderalpoesie von Marek Pacukiewicz
- Magdalena Kokoszka (Schlesische Universität in Katowice): ‚Schmutzige Erde‘. Das Kohlerevier von Wladyslaw Sebyla
- Wojciech Śmieja (Schlesische Universität in Katowice): Ōpa, schlaft Ihr? Reflexionen über schlesische Großväter in den Werken von Jan Baron, Szczepan Twardoch und Zbigniew Rokita
- Diskurse über Oberschlesien ‒ die Vielfalt der Perspektiven
- Anna Kałuża (Schlesische Universität in Katowice): Fotografische Narrative über oberschlesische Hinterhöfe – das Fotoalbum Królestwo niebieskie / Heavenly Kingdom von Arkadiusz Gola und Marek Twaróg
- Aneta Glowacka (Schlesische Universität in Katowice): Das Theater in Katowice als Verwahrer von Identität und Erinnerung
- Andrzej Gwóźdź (Schlesische Universität in Katowice): Die Anthropologie des Erlebens im Raum der getrübten Kontakte (zwei Berlins und Oberschlesien / das Dombrowaer Kohlebecken)
- Adam Warzecha (Schlesische Universität in Katowice): Scheindeliberation: Präsident Andrzej Duda vs. die schlesische Sprache
- Forschungsarbeiten zu Oberschlesien
- Michal Skop (Schlesische Universität in Katowice): Germanistische Forschung zur oberschlesischen Literatur und Kultur an der Schlesischen Universität
- Bożena Turzyniecka (Schlesische Universität in Katowice): Schlesische Märchen in den Beständen der Schlesischen Bibliothek in Katowice
- Über die Autor:innen
- Leere Seite