
eBook - PDF
Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik
Geschichte der Guestphalia Bonn 1820–1933
- 511 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik
Geschichte der Guestphalia Bonn 1820–1933
Über dieses Buch
Bereits 1799 wurde mit dem Westphalenkartell der Grundstein für das Corps Guestphalia gelegt, das 1820 in Bonn gestiftet wurde. Die Westphalen litten in den ersten zwei Jahrzehnten ihrer Existenz unter den Demagogenverfolgungen an der Universität. Unter den Corpsstudenten, die 1848/49 Abgeordnete der Nationalversammlungen waren, stellten Bonner Westphalen die größte Gruppe. In der Wilhelminischen Zeit erlebte das Corps ab 1888 eine Blütezeit, die allerdings von negativen Entwicklungen begleitet war (übertriebene Exklusivität und selbstgewählte Isolation). Dem Ersten Weltkrieg folgte eine harte französische Besatzungszeit, die das Corps bis 1926 stark beeinträchtigte. Die Weimarer Republik, die von vielen Corpsstudenten abgelehnt wurde, sorgte nur sehr kurz für »Goldene Jahre«.
In 1799, the Westphalian Cartel laid the foundation for the Corps Guestphalia, which was founded in Bonn in 1820. During the first two decades of its existence, the Westphalians suffered from the persecution of demagogues at the university. Among the Corps students, who were members of the National Assemblies in 1848/49, Westphalians derived from Bonn were the largest group. During the Wilhelminian era, the Corps experienced a period of prosperity from 1888 onward. However, this development was accompanied by negative developments such as excessive exclusivity and self-imposed isolation. After World War I, the Corps suffered from the harsh French occupation, which severely affected it until 1926. The Weimar Republic, which numerous Corps students opposed, only provided a short period of "golden years".
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik von Martin Dossmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Einleitung
- I. Vor der Stiftung Guestphalias
- II. Von der Stiftung bis zur Suspension (1820–1871)
- III. Die Zeit des Kaiserreichs (1871–1918)
- IV. Zwischen Monarchie und Diktatur (1919–1933)
- V. Anhänge und Verzeichnisse
- VI. Personenregister