Marxismus in theologischer Sicht
eBook - PDF

Marxismus in theologischer Sicht

Zu einer Heidelberger Vorlesung Wolfhart Pannenbergs vom Sommersemester 1956

  1. 242 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Marxismus in theologischer Sicht

Zu einer Heidelberger Vorlesung Wolfhart Pannenbergs vom Sommersemester 1956

Über dieses Buch

War der junge Wolfhart Pannenberg (1928–2014) ein Marxist? Eine Antwort auf diese Frage hat er als noch nicht 28-jähriger Dozent in seinem Heidelberger Kolleg "Marxismus in theologischer Sicht" vom Sommersemester 1956 selbst gegeben. Es wird in diesem Band dokumentiert und durch Beiträge von A. Arndt, F. Nüssel, Th. Oehl, J. Ringleben und G. Wenz kommentiert. Die Kommentare beziehen sich auf die Lage der Marxforschung in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts, auf politische Implikationen der Beschäftigung Pannenbergs mit dem Thema und auf die Bedeutung des Kollegs für die Entwicklung seines eigenen Ansatzes. Obwohl Pannenberg den marxistischen Erlösungslauben scharf kritisiert, stimmt er der Analyse sozioökonomischer Verhältnisse einer kapitalistisch geprägten bürgerlichen Gesellschaft durch Marx in vielerlei Hinsicht zu. Marx gilt ihm als ein Philosoph, der die strukturelle Verfasstheit der Sünde wie wenige Theologen erkannt habe: Sünde sei nicht nur individuelle Verkehrtheit, sondern auch eine systemische Verkehrung mit Entfremdungsfolgen, die die gesamte Gesellschaft betreffen. Interessant ist, inwiefern Marx in bestimmter Hinsicht als Vollender des Deutschen Idealismus gewürdigt und kritisiert wird. Interessant ist ferner, wie Pannenberg sein eigenes Denken im Spannungsfeld von Hegel, Feuerbach und Marx positioniert.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Marxismus in theologischer Sicht von Gunther Wenz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Gunther Wenz: „Catholicus et socialista pugnantia dicunt.“
  7. Wolfhart Pannenberg.
  8. Thomas Oehl: Wolfhart Pannenbergs Vorlesung „Marxismus in theologischer Sicht“.
  9. Friederike Nüssel: Kann das Christentum eine Verbindung mit dem Marxismus eingehen?
  10. Gunther Wenz: „Der junge Marx ist eine Entdeckung unserer Zeit.“ (Erich Thier) Zu drei zentralen Bezugstexten des Pannenbergkollegs vom Sommersemester 1956
  11. Gunther Wenz: Am Anfang war Feuerbach. Zur Genese der Marxschen Religionskritik
  12. Andreas Arndt: Von Hegel zu Marx: Religion und Gesellschaft.
  13. Joachim Ringleben: Zurück zur Unmittelbarkeit?
  14. Gunther Wenz: Predigt anlässlich des Trauergottesdienstes zum Gedenken an Hilke Pannenberg am 2. Dezember 2024 in St. MatthäusMünchen
  15. Franziska Müller‐Härlin: Frau Pannenberg zum Abschied am 2. Dezember 2024
  16. Gunther Wenz: Predigt anlässlich der Urnenbeisetzung Frau Hilke Pannenberg am 23. Januar 2025 um 11 Uhr an der Kapelle 10 auf dem Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, in Hamburg
  17. Autorinnen und Autoren