
eBook - PDF
Das Verhältnis von Welt und Mensch
bei Guardini und Heidegger als Grundlage einer Zeitkritik
- 155 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Das Verhältnis von Welt und Mensch
bei Guardini und Heidegger als Grundlage einer Zeitkritik
Über dieses Buch
"Wenn uns am heutigen Denken über den Menschen etwas vertrauenswürdig erscheint, dann das Gefühl, nicht zu wissen, was er sei."
Romano Guardini
Der vorliegende Band bringt zwei unterschiedliche Denker des 20. Jahrhunderts miteinander ins Gespräch hinsichtlich eines gemeinsamen Themas: Das Verhältnis von Welt und Mensch als Grundlage einer Zeitkritik. Dem theologisch-anthropologischen Denken Romano Guardinis steht das ontologische Denken Martin Heideggers gegenüber. Denkt ersterer einen stabilen metaphysischen Kosmos, temporalisiert ihn letzterer. Geht es dem einen um den je einzelnen Menschen als werdendes Dasein, sieht der andere nur den Menschen als solchen vor das Sein gestellt, dem dieser durch sein Denken vereignet ist. Zwar unterscheiden sich beide Denker zunächst sowohl methodisch als auch inhaltlich, doch kommen sie bei der Beurteilung unseres Zeitalters zu vergleichbaren Phänomenbeschreibungen: Die moderne Wissenschaft und die damit verbundene Technik sind symptomatisch für die gegenwärtige geschichtliche Entwicklung. Worin sehen aber diese beiden Denker den Grund und die Gefahren unseres Zeitalters, worin eine Antwort? Um dieser Frage nachzugehen, befasst sich der Band mit zwei zentralen Aspekten im Werk dieser beiden Denker: Was ist der Mensch und sein Verhältnis zur Welt und was ist die Neuzeit? Vielleicht vermag diese Studie einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, eine Besinnung über das Wesen der Neuzeit vorzubereiten, wie Heidegger sie fordert, wenn er schreibt: "Die Neuzeit aber verlangt, um in ihrem Wesen zukünftig bestanden zu werden, kraft ihres Wesens eine Ursprünglichkeit und Tragweite der Besinnung, zu der wir Heutigen vielleicht einiges vorbereiten, die wir aber nie schon bewältigen können."
Der Autor: Simon Robert Müller absolvierte ein Studium der Physik an den Universitäten Konstanz, Cambridge, Heidelberg und am CERN. Im Jahre 2020 wurde er im Bereich der experimentellen Atomphysik bei Prof. Markus Oberthaler promoviert, woraufhin ein Studium der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München folgte. Sein besonderes Interesse gilt den philosophischen Grundlagen und Veränderungen der Neuzeit, wie sie unter anderem von Heidegger und Guardini formuliert werden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Verhältnis von Welt und Mensch von Simon Robert Müller, Hans Rainer Sepp im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Romano Guardini: Philosoph der Sorge
- 3. Martin Heidegger: Philosoph des Seinsgeschicks
- 4. Vergleich der Denkansätze Guardinis und Heideggers
- 5. Zusammenfassung
- Anhang
- Heideggers Phänomene der Neuzeit
- Literaturverzeichnis