Opera buffa
eBook - PDF

Opera buffa

Gestern und heute – Past and Present

  1. 424 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Opera buffa

Gestern und heute – Past and Present

Über dieses Buch

Die Opera buffa war im 18. und 19. Jahrhundert eine der am weitesten verbreiteten Theaterformen weltweit. Der außerordentliche Erfolg der komischen italienischen Oper beruhte nicht zuletzt darauf, dass sie in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen aufgeführt werden konnte und sowohl an populären Bühnen wie auch an fürstlichen Residenzen heimisch war. Noch heute zählen einzelne Hauptwerke von Mozart, Rossini, Donizetti, Verdi und Puccini zu den Säulen des internationalen Opernrepertoires. Diese viel gespielten Opern werden in diesem Buch jedoch bewusst ausgeklammert, um das Augen- und Ohrenmerk auf weniger bekannte Aspekte und weithin vergessene Werke des komischen Genres zu richten. Die Beiträge dokumentieren die internationale wissenschaftliche Konferenz »Opera buffa: Past and Present | Opera buffa gestern und heute« (Köln 2024). Sie vereint das Bestreben, die Entwicklung der Opera buffa aus multiplen Perspektiven zu betrachten und dabei neue Sichtweisen zu eröffnen. Dabei wird die Entwicklung der Gattung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart an exemplarischen Stationen und Werken in den Blick genommen und die Rezeption des komischen Genres untersucht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Opera buffa von Arnold Jacobshagen im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Vera Grund Humor und Differenzkategorien
  3. Kordula Knaus A bumpy take-off. Opera buffa in Europe (1740–1765)
  4. Francesco Cotticelli Commedia dell’arte und Opera comica zu Beginn des 18. Jahrhunderts
  5. Livio Marcaletti Francesco Antonio Pistocchis Le pazzie d’amore e dell’interesse
  6. Emilia Pelliccia Pietro Paolo Pezzoni, „der am Hof einen besonderen gusto macht“: ein Buffo-Bass der Wiener Hofkapelle
  7. Saskia Willaert Singers of Opere buffe at the London King’s Theatre in the 1760s: Their Profession
  8. Lucio Tufano Continuity and transformation in Neapolitan commedia permusica : from Piccinni’s Gelosia per gelosia (1770) toPaisiello and Palma’s Le vane gelosie (1790)
  9. Arnold Jacobshagen Le trame deluse (1786) im Kontext der komischen Opern Domenico Cimarosas
  10. Tina Hartmann Ist das komisch? oder ist das komisch!
  11. Florian Amort Von der Opera buffa zum deutschen Singspiel
  12. Matthieu Cailliez Die Verbreitung und Rezeption von Cimarosas Opere buffe im Europa des 19. Jahrhunderts
  13. Francesco Izzo Buffo Voices: Singing, Acting, and Character in Carlo Cambiaggio and Angelo Frondoni’s Un terno al lotto (Milan 1835)
  14. Johannes Streicher Ermanno Wolf-Ferrari und die Opera buffa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  15. Helmut Krausser Das Projekt Don Buonaparte
  16. Benedetta Zucconi Back to laughter
  17. Mariam Kamushadze Die Opera buffa auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums (1960–2010)
  18. Alexander Georg Sojka Cimarosa im 21. Jahrhundert. Eine globale Spielplanauswertung
  19. Heike Sauer Opera buffa heute
  20. Katharina Gault und Andrea Graff „Man braucht einiges an Menschenverstand, viel Geduld und eine gute Dosis Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen“
  21. Timo Handschuh und Stephan Wehr Cimarosas Farben – eine Hommage an die leisen Töne
  22. Backmatter