
Behörde. Wissensspeicher. Serviceeinrichtung
Das Österreichische Patentamt 1899–2024
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Behörde. Wissensspeicher. Serviceeinrichtung
Das Österreichische Patentamt 1899–2024
Über dieses Buch
Das
Österreichische Patentamt ist die wichtigste österreichische Einrichtung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und erfüllt zahlreiche Aufgaben. Diese reichen von den behördlichen Tätigkeiten im Patent-, Marken- und Design- bzw. Musterschutz bis zur Mitwirkung an der nationalen Gesetzgebung und der Arbeit in europäischen bzw. internationalen Organisationen. Sie umfassen aber auch Beratung und Service sowie die Förderung des Innovationsgeistes. Zudem stellt das Amt seit jeher
einen bedeutenden Wissensspeicher und eine zentrale Infrastruktur für die Forschung, Wirtschaft und Industrie dar.
Mit seiner Eröffnung im Jahr 1899 blickt das Österreichische Patentamt 2024 auf eine
125-jährige Entwicklung zurück, die die vorliegende Studie erstmals auf einer breiten empirischen Basis nachzeichnet. Dieses Buch geht der Geschichte des Amtes v
on den ersten Diskussionen zur Etablierung eines gewerblichen Erfinderschutzes bis in die Gegenwart nach und spannt somit einen Bogen von der Monarchie bis ins 21. Jahrhundert. Besonders ausführlich wird dabei die Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet. Eine große Beachtung finden – neben einer Darstellung der Tätigkeiten im zeitlichen Verlauf, der räumlichen Situierung u.v.m. – aber auch der
Beitrag von Frauen im gewerblichen Rechtsschutz sowie die vielfältigen internationalen Bezüge.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- 1. Von den Privilegiengesetzen zum Patentgesetz 1897
- 2. Gründerjahre – Das k. k. Patentamt 1899–1918
- 3. Krise und Konsolidierung – Das Österreichische Patentamt in der Zwischenkriegszeit
- 4. Die Zeit der NS-Herrschaft – Auflösung des Österreichischen Patentamtes und Eingliederung ins deutsche Patentrecht
- 5. Wiederaufbau und erste Nachkriegsjahrzehnte – Das Österreichische Patentamt 1945-1970
- 6. Aufbruchsjahre – Das Österreichische Patentamt in den 1970er- und 1980er-Jahren
- 7. Neue Strukturen – Das Österreichische Patentamt von den 1990er-Jahren bis 2015
- 8. Neuausrichtung und aktuelle Herausforderungen – Das Österreichische Patentamt seit 2015
- Dank
- Literatur
- Bildnachweis
- Impressum