»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
eBook - ePub

»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus

Dynamiken von Vernachlässigung und Vernichtung

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus

Dynamiken von Vernachlässigung und Vernichtung

Über dieses Buch

Inwieweit handelte es sich bei den »Zwischenanstalten« um einen besonderen Anstaltstyp im Nationalsozialismus? Diese Einrichtungen, die in den vergangenen Jahren in den öffentlichen Fokus rückten, erfüllten während der NS-»Euthanasie« mehrere Funktionen: Sie blieben Versorgungseinrichtungen für Patient:innen, dienten zugleich als Reservoir für die Krankentötungen und wurden als Reservelazarette für SS und Wehrmacht genutzt. In der zweiten Kriegshälfte wurden Patient:innen gezielt vor Ort ermordet, um Platz für andere Verwendungszwecke zu schaffen. Zudem waren diese Einrichtungen Teil der »Kindereuthanasie« und Lieferanten für die medizinische Forschung. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Rolle der »Zwischenanstalten« innerhalb der NS-Psychiatriepolitik und legen einen Schwerpunkt auf die Dynamiken des Sterbenlassens und der gezielten Vernichtung. Durch den Vergleich mit den Gasmordanstalten und den Ursprungsanstalten wird die Frage nach den Besonderheiten der »Zwischenanstalten« vor, während und nach der »Aktion T4« beantwortet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu »Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus von Steffen Dörre,Tobias Karl,Sabine Mecking im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Vita
  3. Inhalt
  4. Steffen Dörre, Tobias Karl und Sabine Mecking: Verdrängungsketten, Ressourcenkonkurrenzen und Patientenhierarchien. Dynamiken von Vernachlässigung und Vernichtung in den »Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
  5. Peter Sandner: Die »Zwischenanstalten« der nationalsozialistischen Krankenmordaktion
  6. Steffen Dörre: Patientengruppen und Krankenhierarchien. Die Radikalisierung der inneren Ordnung psychiatrischer Anstalten im Nationalsozialismus
  7. Franziska Schmidt: »Die Tore zur Ermordung in H[adamar]«. Ein System der »Zwischenanstalten« nach 1941?
  8. Maria Fiebrandt und Hagen Markwardt: Die sächsischen »Zwischenanstalten« im System der NS-Krankenmorde
  9. Axel C. Hüntelmann und Uwe Kaminsky: Patientenhierarchien und Ressourcenkonkurrenzen. Die Landesanstalt Görden als »Zwischenanstalt« und zentrale Forschungseinrichtung im Rahmen der »Kindereuthanasie«
  10. Thomas Müller und Bernd Reichelt: Die mehrfache Funktionalität. Die Heilanstalt Zwiefalten im Kontext der »Aktion T 4« und der weiteren Verfolgungs- und Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus
  11. Markus Rachbauer: Die Auswirkungen der nichtpsychiatrischen Ressourcennutzung auf die Psychiatriepatient:innen. Die »Zwischenanstalt« Niedernhart in Linz, Oberdonau
  12. Georg Lilienthal: Von der Zwischen- zur Verteiler- und Tötungsanstalt. Die Landesheilanstalt Eichberg während des Zweiten Weltkriegs
  13. Moritz Verdenhalven: Konflikte und Kooperation. Die Universitätsnervenklinik Frankfurt und die »Zwischenanstalten« des Bezirksverbandes Hessen-Nassau
  14. Tobias Karl: Kultur gegen das Vergessen. Der steinige Weg zu einer opferzentrierten Erinnerungskultur in Hessen (1945 bis in die 1990er Jahre)
  15. Jutta Herms und Steffen Dörre: Antifaschistische Erinnerungskultur und ihre Folgen in Ostdeutschland
  16. Autor:innen
  17. Anmerkungen
  18. Impressum