Italienische Sprache und Literatur an der Jahrtausendwende
eBook - PDF

Italienische Sprache und Literatur an der Jahrtausendwende

Beiträge zum Kolloquium zu Ehren von Ignazio Toscani, Trier 19. und 20. Januar 2001

  1. 231 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Italienische Sprache und Literatur an der Jahrtausendwende

Beiträge zum Kolloquium zu Ehren von Ignazio Toscani, Trier 19. und 20. Januar 2001

Über dieses Buch

Mit diesem Band wird eine Art Standortbestimmung der Italianistik an der Jahrtausendwende vorgelegt. Die zeitliche Spannweite der sprachwissenschaftlichen Beiträge reicht von Dante bis zum Internet-Italienischen. Erörtert werden so unterschiedliche Fragen wie das Verhältnis von Italianistik und Romanistik, das Konzept der educazione linguistica und seine Auswirkungen auf die Fremdsprachendidaktik, die Arbeit am LEI, Italianismen im Portugiesischen oder die Sprachlenkung in der Verwaltungssprache. In der Literaturwissenschaft ist eine Konzentration auf das 20. Jahrhundert und zugleich eine Erweiterung des traditionellen Literaturbegriffs unübersehbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Italienische Sprache und Literatur an der Jahrtausendwende von Johannes Kramer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Johannes Kramer: Romanistik und ltalianistik – eine schwierige Partnerschaft
  5. Sergio Lubello: Italiano ed educazione linguistica. Con un excursus sull'insegnamento dell'italiano in Germania
  6. Max Pfister: Oberraschungen beim Redigieren von LEI-Artikeln
  7. Hans-Josef Niederehe: Dante und die Muttersprache
  8. Antonio Lupis: La lingua dei lanzi fiorentini con una nuova ipotesi per it. cauo
  9. Beatrice Bagola: Italienisch & Internet
  10. Gilnter Holtus / Harald Volker: «Strumenti per semplificare il linguaggio delle amministrazioni pubbliche» (1997) und «Guida alla redazione di documenti, relazioni, articoli, manuali, tesi di laurea» ( 1994 / 21999): Anspruch und Wirklichkeit der «Manuali di stile»
  11. H. Georg Wolf Marquez: Eine franzosisch-italienische Meeresfrilchteplatte
  12. Dieter Kremer: Zu einigen Italianismen des Portugiesischen
  13. Gisela Schneider: Sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu Andrea Carnilleris Romanen
  14. Hermann Kleber: ltalienische Moralistik im europliischen Kontext
  15. Robert Guého: Leonardo Sciascia, Todo Modo oder die Metaphysik als Anstifterin zum Mord
  16. Hartmut Kohler: Vincenzo Consolo und das Sizilien von heute
  17. Maria Letizia Catenaro: Identità e riconoscimento nei testi di P. V. Tondelli, Simona Vinci e Marina Minghelli
  18. Paula de Lemos: ltalienische Schriftsteller und Kritiker zu portugiesischen Themen: Tabucchi und Lissaboner Requiem
  19. Valentina Pennacino: Dalla novella al film. Bellocchio, i Taviani e le Novelle per un anno di Luigi Pirandello
  20. Wolfgang Dahmen: ITER VENETICUM. Eine onomastische Reise von Trier nach Venedig