
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
- Von der Installation über die Konfiguration bis hin zum Einsatz der wichtigsten Tools
- Detaillierter Ablauf von Security Assessments und Durchführung von Penetrationstests mit praktischer Checkliste
- Schwachstellenanalyse mit OpenVAS, Angriffe mit WebScarab und Metasploit, IT-Forensik mit Autopsy, Reporting mit Faraday und viele weitere Tools
Die Distribution Kali Linux ist auf Sicherheits- und Penetrationstests spezialisiert. Sie enthält mehrere Hundert Pakete zur Informationssammlung und Schwachstellenanalyse und jede Menge Tools für Angriffe und Exploitation sowie Forensik und Reporting, sodass Penetration Tester aus einem beinahe endlosen Fundus kostenloser Tools schöpfen können.
Dieses Buch ermöglicht IT-Sicherheitsexperten und allen, die es werden wollen, einen einfachen Einstieg in Kali Linux. Erfahrung im Umgang mit anderen Linux-Distributionen setzt der Autor dabei nicht voraus.
Im ersten Teil des Buches erfahren Sie, wie Sie Kali Linux installieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor grundlegende Linux-Kenntnisse an die Hand, die Sie für das Penetration Testing mit Kali Linux brauchen.
Der zweite Teil erläutert verschiedene Security Assessments sowie die grundlegende Vorgehensweise bei der Durchführung von Penetrationstests. So vorbereitet können Sie im nächsten Schritt gezielt die für Ihren Einsatzzweck passenden Tools für das Penetration Testing auswählen.
Aus der Fülle der bei Kali Linux mitgelieferten Tools stellt der Autor im dritten Teil des Buches die wichtigsten vor und zeigt Schritt für Schritt, wie und wofür sie eingesetzt werden, darunter bekannte Tools wie Nmap, OpenVAS, Metasploit und John the Ripper.
Nach der Lektüre sind Sie bereit, Kali Linux sowie die wichtigsten mitgelieferten Tools für Penetrationstests einzusetzen und IT-Systeme auf Schwachstellen zu prüfen.
Aus dem Inhalt:
- Hauptfeatures und Richtlinien von Kali Linux
- Installation und Konfiguration
- Linux-Dateisystem, Kommandozeile und nützliche Linux-Befehle
- Sicherheitsrichtlinien
- Einführung in Security Assessments
- Durchführung von Pentests
- Informationssammlung
- mit Nmap, TheHarvester, HTTrack u.v.m.
- Schwachstellenanalyse mit OpenVAS, Nikto und Siege
- Sniffing und Spoofing mit Dsniff, Ettercap und Wireshark
- Tools für Attacken: Wireless-Attacken (aircrack-ng, Ghost Phisher, Kismet)
- Pentesting von Webseiten (WebScarab, Skipfish, ZAP)
- Exploitation (Metasploit, Armitage u.v.m.)
- Passwort-Angriffe (Medusa, JtR u.v.m.)
- IT-Forensik mit Autopsy, Binwalk und mehr
- Reporting mit Cutycapt, Faraday und mehr
- Checkliste für Penetrationstests
- Praktisches Glossar
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einstieg in Kali Linux
- Impressum
- Einleitung
- Teil I: Grundlagen von Kali Linux
- Kapitel 1: Einführung
- Kapitel 2: Linux-Grundlagen
- Kapitel 3: Installation von Kali
- Kapitel 4: Erste Schritte mit Kali
- Teil II: Einführung in Penetration Testing
- Kapitel 5: Einführung in Security Assessments
- Kapitel 6: Kali Linux für Security Assessments vorbereiten
- Kapitel 7: Ablauf eines Penetrationstests
- Teil III: Tools in Kali Linux
- Kapitel 8: Tools zur Informationsbeschaffung und Schwachstellenanalyse
- Kapitel 9: Tools für Attacken
- Kapitel 10: Forensik-Tools
- Kapitel 11: Tools für Reports
- Anhang A: Terminologie und Glossar
- Anhang B: Übersicht Kali-Meta-Pakete
- Anhang C: Checkliste: Penetrationstest
- Anhang D: Installation von Xfce und Undercover-Modus