
AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 für Ingenieure und Architekten
Das umfassende Praxisbuch
- 632 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 für Ingenieure und Architekten
Das umfassende Praxisbuch
Über dieses Buch
- Einführung in die wichtigsten Bedienelemente
- Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik
- Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen
Praxisnaher Einstieg
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Alle wichtigen Befehle und Funktionen werden detailliert erklärt.
Zahlreiche Übungsaufgaben und Bonusmaterial
Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungen und Testfragen mit Lösungen. Alle Konstruktionsbeispiele sowie zusätzliche 3D-Beispiele, Video-Tutorials, Vorlagen, einige Zusatzprogramme in AutoLISP sowie zwei Bonuskapitel zu den Themen 3D-Modellierung und Benutzeranpassungen können von der Webseite des Verlags heruntergeladen werden.
Für PC und Mac
Alle Funktionen werden anhand der PC-Version ausführlich beschrieben. Während die Befehlsabläufe auf beiden Systemen fast identisch sind, werden die Besonderheiten der zentralen Benutzeroberfläche für den Mac in einem Bonuskapitel zum Download vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Allgemeine Bedienung mit Multifunktionsleisten, Registern und Paletten
- Schnelleinstieg ins Zeichnen mit Rasterfang
- Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien
- Zeichnungsorganisation mit Layern und Vorlagen
- Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu Excel
- Bemaßungsbefehle und Bemaßungsstile, Spezialfälle
- Parametrische Variantenkonstruktionen, dynamische Blöcke
- Maßstäbliches Plotten, auch bei verschiedenen Einheiten (mm, cm, m)
- Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten
- Zeichnen mit LINIE, KREIS, BOGEN, Polylinie, Schraffur und weitere
- Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, STRECKEN, Skalieren und weitere), Anordnungen rechteckig, polar oder entlang Pfaden, Griffe, Eigenschaften-Manager
- Komplexe Objekte: BLOCK (verwalten mit Block-Palette und Editor), Attribute, externe Referenzen
- Einführung in 3D-Konstruktion und Volumenkörper
Zum Download:
- 2 Bonuskapitel:
- 3D-Freiformmodellierung
- Benutzeranpassungen
- deutsche Beschreibung der englischen Express Tools
- Mac-Oberfläche
- Alle Beispiele und Lösungen
- Zusätzliche Übungen, 3D-Beispiele und AutoLISP-Zusatzprogramme
- Video-Tutorials
- Vorlagen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1: AutoCAD starten und loslegen
- Kapitel 2: Einfache Zeichenbefehle
- Kapitel 3: Exaktes Zeichnen mit LINIE und KREIS
- Kapitel 4: Grundlegende Editierbefehle und Objektwahl
- Kapitel 5: Zeichnungsorganisation: Layer
- Kapitel 6: Weitere Zeichenbefehle
- Kapitel 7: Weitere Editier- und Abfragebefehle
- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot
- Kapitel 9: Texte, Schriftfelder, Tabellen und Schraffuren
- Kapitel 10: Parametrik (in LT nur passiv)
- Kapitel 11: Blöcke und externe Referenzen
- Kapitel 12: Bemaßung
- Kapitel 13: Einführung in Standard- 3D-Konstruktionen (nicht LT)
- Stichwortverzeichnis