Storytelling für Unternehmen
eBook - ePub

Storytelling für Unternehmen

Mit Geschichten zum Erfolg in Content Marketing, PR, Social Media, Employer Branding und Leadership

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Storytelling für Unternehmen

Mit Geschichten zum Erfolg in Content Marketing, PR, Social Media, Employer Branding und Leadership

Über dieses Buch

Storytelling als Basis für modernes Content Marketing Wirkung und Erzählformate guter Geschichten Zahlreiche anschauliche Beispiele und praktische Checklisten zur Ideenfindung Storytelling ist für Marketingabteilungen ein wesentliches Fundament in der Kundenkommunikation über alte und neue Kanäle wie PR, Content Marketing und Social Media. Marken wie Red Bull, Apple, Coca-Cola, Dove oder airbnb sind heutzutage in aller Munde, wenn es um Brand Storytelling geht. Doch was genau machen sie anders, als wir es von der traditionellen Unternehmenskommunikation kennen? Was können Sie von ihnen lernen? Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie in diesem Buch, wie Storytelling erfolgreich im Marketing und in der Unternehmensführung eingesetzt werden kann. Im ersten Teil des Buches lernen Sie detailliert, welche Bestandteile eine gute Geschichte enthalten sollte, und erfahren, wie Sie für Ihr Unternehmen Helden und Heldinnen, Konflikte, ein Happy End und letztendlich Ihre eigene Rolle in einer Geschichte finden – passend zu Ihrer Unternehmensstrategie und -vision. Der zweite Teil des Buches erläutert, wie Sie Ihre Geschichten optimal an Ihr Publikum bringen. Die Autorin zeigt im dritten Teil des Buches, dass Storytelling nicht nur ein Thema für Lifestyle-Produkte wie Energy-Drinks und Smartphones ist. Geschichten bieten gerade für technische oder Nischen-Themen oder auch im B2B-Bereich enormes Potenzial, das meist einfacher zu nutzen ist als angenommen. Darüber hinaus ist Storytelling nicht nur ein Tool für die Kommunikation nach außen. Sie erfahren, inwiefern es auch für Employer Branding und Leadership generell von großer Bedeutung ist, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden, zu halten und zu motivieren. In jedem Kapitel finden Sie detaillierte Fragestellungen zur Ideenfindung, die Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Story zu finden. Zusätzlich geben Interviews mit Entrepreneuren, Agenturen und Storytelling-Verantwortlichen in Unternehmen ganz persönliche Eindrücke in die Praxis. Aus dem Inhalt: Teil I: Was ist eine Geschichte? Heldenreise Vision – Ziel der Heldenreise Konflikte – Hindernisse der Helden und Heldinnen Unternehmen als Mentor und Mentorin Kunden, Kundinnen und Mitarbeitende in der Helden-Rolle Unternehmen als Held und Heldin Teil II: Wie werden Geschichten erzählt? Der zentrale Charakter Aufmerksamkeit bekommen, halten und belohnen Transmedia-Strategien Visuelles Storytelling Storytelling mit Daten Teil III: Welche weiteren Anlässe für Storytelling gibt es? Storytelling für Technik- und B2B-Themen Employer Branding Leadership Storytelling Teil IV: Wie finden Unternehmen Geschichten? Storylistening Checklisten zur Ideenfindung

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Storytelling für Unternehmen von Miriam Rupp im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. Einleitung
  3. Kapitel 1: Wirkung von Geschichten
  4. Teil I: Was ist eine Geschichte?
  5. Kapitel 2: Was ist eine Geschichte?
  6. Kapitel 3: Vision – Ziel der Heldenreise
  7. Kapitel 4: Konflikte – Hindernisse der Helden und Heldinnen
  8. Kapitel 5: Unternehmen als Mentor und Mentorin
  9. Kapitel 6: Kundinnen und Mitarbeitende als Heldinnen: Sieben Plots
  10. Kapitel 7: Unternehmen als Held und Heldin – Sieben Plots
  11. Teil II: Wie werden Geschichten erzählt?
  12. Kapitel 8: Der zentrale Charakter
  13. Kapitel 9: Aufmerksamkeit bekommen, halten und belohnen
  14. Kapitel 10: Transmedia-Strategien
  15. Kapitel 11: Visuelles Storytelling
  16. Kapitel 12: Storytelling mit Daten
  17. Teil III: Welche weiteren Anlässe für Storytelling gibt es?
  18. Kapitel 13: Storytelling für Technik- und B2B-Themen
  19. Kapitel 14: Employer Branding
  20. Kapitel 15: Leadership Storytelling
  21. Teil IV: Wie finden Unternehmen Geschichten?
  22. Kapitel 16: Storylistening
  23. Kapitel 17: Checklisten