C++ Lernen und professionell anwenden
eBook - PDF

C++ Lernen und professionell anwenden

Für Studium, Ausbildung und Beruf

  1. 1,091 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

C++ Lernen und professionell anwenden

Für Studium, Ausbildung und Beruf

Über dieses Buch

  • Alle wichtigen Grundlagen der C++-Programmierung
  • Für alle Studiengänge geeignet, keine Vorkenntnisse notwendig
  • Mit Übungsaufgaben und leicht verständlichen Beispielen aus zahlreichen Anwendungsgebieten
  • Inklusive umfangreichem E-Book mit über 1000 Seiten zum kostenlosen Download

Sie möchten die Programmiersprache C++ erlernen und sind Einsteiger? Dann ist dieses Buch richtig für Sie! Es richtet sich besonders an alle, die C++ in Studium, Ausbildung oder Beruf lernen und keine Vorkenntnisse in der Programmierung mit C++ haben.

Die Ausrichtung des Studiengangs spielt dabei keine Rolle. Alle Themen werden fachunabhängig erläutert. Die Übungen und praktischen Beispiele decken viele unterschiedliche Anwendungsbereiche ab, so dass Sie auf die verschiedensten Aufgaben optimal vorbereitet sind.

Sie lernen die elementaren Sprachkonzepte von C++ und werden schrittweise bis zur Entwicklung professioneller C++-Programme geführt. In den Beispielen zeigen die Autoren die ganze Breite des Anwendungsspektrums auf. Dabei basiert die Sprachbeschreibung auf dem ISO-Standard, den alle gängigen Compiler unterstützen (Visual C++, GNU C++ etc.). Neue Sprachelemente sind mit C++20 gekennzeichnet.

Für den professionellen Einsatz sind in den hinteren Kapiteln Themen wie Lambdas, Smart Pointer, Multithreading und Algorithmen der Standard-Template-Library beschrieben.

Die Übungen zu jedem Kapitel helfen Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Zusätzlich zum Buch erhalten Sie kostenlos ein E-Book mit insgesamt über 1000 Seiten, das nicht nur die Inhalte des Buches enthält, sondern darüber hinaus über 500 Seiten mit den fortgeschrittenen Themen sowie Übungen mit Lösungen.

Aus dem Inhalt:
  • Datentypen, Kontrollstrukturen, Operatoren, Makros, Funktionen
  • Vektoren, Strings, Matrizen, Referenzen und Zeiger
  • Speicherreservierung zur Laufzeit, dynamische Arrays und Move-Semantik
  • Klassen, Vererbung und Polymorphie
  • Exception-Handling
  • Dateiverarbeitung und portabler Zugriff auf das Dateisystem
  • Templates und Container
  • Smart Pointer
  • Multithreading
  • Algorithmen der Standardbibliothek
  • Numerische Bibliothek
  • Umfassendes Glossar

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu C++ Lernen und professionell anwenden von Ulla Kirch,Peter Prinz im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einleitung
  5. Kapitel 1: Grundlagen
  6. Kapitel 2: Elementare Datentypen, Konstanten und Variablen
  7. Kapitel 3: Verwenden von Funktionen und Klassen
  8. Kapitel 4: Ein- und Ausgaben mit Streams
  9. Kapitel 5: Operatoren für elementare Datentypen
  10. Kapitel 6: Kontrollstrukturen
  11. Kapitel 7: Symbolische Konstanten und Makros
  12. Kapitel 8: Die Standardklasse string
  13. Kapitel 9: Funktionen
  14. Kapitel 10: Speicherklassen und Namensbereiche
  15. Kapitel 11: Referenzen und Zeiger
  16. Kapitel 12: Definition von Klassen
  17. Kapitel 13: Methoden
  18. Kapitel 14: Teilobjekte und statische Elemente
  19. Kapitel 15: Vektoren
  20. Kapitel 16: Zeiger und Vektoren
  21. Kapitel 17: Grundlagen der Dateiverarbeitung
  22. Kapitel 18: Operatoren überladen
  23. Kapitel 19: Typumwandlungen für Klassen
  24. Kapitel 20: Speicherreservierung zur Laufzeit
  25. Kapitel 21: Dynamische Elemente
  26. Kapitel 22: Vererbung
  27. Kapitel 23: Typumwandlung in Klassenhierarchien
  28. Kapitel 24: Polymorphe Klassen
  29. Kapitel 25: Abstrakte Klassen
  30. Kapitel 26: Ausnahmebehandlung
  31. Kapitel 27: Mehr über Zeiger
  32. Kapitel 28: Templates
  33. Kapitel 29: Container
  34. Kapitel 30: Mehrfachvererbung
  35. Kapitel 31: Wahlfreier Dateizugriff und Dateisysteme
  36. Kapitel 32: Variadische Templates
  37. Kapitel 33: Assoziative Container und Hash-Tabellen
  38. Kapitel 34: Bitmanipulationen
  39. Kapitel 35: Smart Pointer
  40. Kapitel 36: Multithreading
  41. Kapitel 37: Algorithmen der Standardbibliothek
  42. Kapitel 38: Numerische Bibliothek
  43. Stichwortverzeichnis