
FreeCAD 1.0
Der einfache Praxiseinstieg. 3D-Modellierung für Mechanik und Architektur. Komplett in Farbe
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
FreeCAD 1.0
Der einfache Praxiseinstieg. 3D-Modellierung für Mechanik und Architektur. Komplett in Farbe
Über dieses Buch
- FreeCAD Schritt für Schritt kennenlernen – für Mechanik- und Architekturkonstruktion
- Zahlreiche Praxisbeispiele sowie detaillierte Erläuterungen der Werkzeuge
- 3D-Modelle, technische Zeichnungen und Daten für NC-Fertigung und 3D-Druck erzeugen
3D-Konstruktionen mit FreeCAD für Ein- und Umsteiger
FreeCAD ist eine leistungsstarke Open-Source-Alternative zu professionellen CAD-Programmen. In diesem Buch lernen Sie alle wichtigen Funktionen für die 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur von Grund auf kennen. Es eignet sich sowohl für CAD-Neulinge als auch für Umsteiger von anderen Programmen.
Oberfläche und Arbeitsabläufe anschaulich erklärt
Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Benutzeroberfläche, die Menüstruktur und die typischen Workflows von FreeCAD. Alle Arbeitsschritte – von der Modellierung über die Ableitung technischer Zeichnungen bis zur Ausgabe von Fertigungsdaten – werden anhand praktischer Beispiele leicht verständlich erklärt. Für einige einfache Teile wird die Generierung der Daten für NC-Fertigung und 3D-Druck gezeigt.
Vollständige Beispiele für Mechanik und Architektur
Zwei durchgängige Beispiele zeigen Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Mechanikkonstruktion. In einem Bonus-Kapitel zum Download finden Sie ergänzend ein Architekturbeispiel für ein kleines Haus inklusive aller Details. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit FreeCAD und können künftig eigene Projekte umsetzen.
Aus dem Inhalt:- Einführung in die Benutzeroberfläche
- Handhabung der diversen Dialogfenster und Ansichten
- Arbeitsbereiche und Symbolleisten:
- Part Design (Mechanik) Volumenmodellierung
- BIM (Architektur, früher: Draft und Arch)
- TechDraw (Zeichnungsableitung, Bemaßung)
- Assembly (Zusammenbau von Baugruppen mit Abhängigkeiten)
- FEM (Festigkeitsberechnung)
- CAM (Fertigungsdaten erzeugen)
- Ausgabe für 3D-Druck und extern: Slic3r
- u.v.m.
- Vollständige Praxisbeispiele (Schreibtischschale, Schraubenschlüssel)
- Glossar für englische Bezeichnungen in der Programmoberfläche
- Praxisbeispiel Architekturkonstruktion (Haus)
- Alle verwendeten Konstruktionsbeispiele
- Die im Buch verwendeten Konstruktionsbeispiele stehen unter www.mitp.de/1126 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1: Installation und erste Schritte
- Kapitel 2: Einfaches Konstruktionsbeispiel mit Part Design
- Kapitel 3: Übersicht über die Skizzierfunktionen
- Kapitel 4: Volumenkörper modellieren unter Verwendung von Skizzen
- Kapitel 5: Komplett-Beispiel Volumenmodellierung: Schraubenschlüssel
- Kapitel 6: Arbeitsbereiche für Architektur
- Kapitel 7: Ableiten technischer Zeichnungen
- Kapitel 8: Zusammenbau
- Kapitel 9: Festigkeitsberechnung (FEM – Finite-Elemente-Methode)
- Kapitel 10: Ausgabe für 3D-Druck
- Kapitel 11: Werkzeugwege für NC-Bearbeitung erstellen
- Kapitel 12: Glossar