
Netzwerke
Verstehen, Einrichten, Administrieren.Mit umfassendem Praxisteil und vielen Schritt-für-Schritt Anleitungen
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Netzwerke
Verstehen, Einrichten, Administrieren.Mit umfassendem Praxisteil und vielen Schritt-für-Schritt Anleitungen
Über dieses Buch
- Computer-Netzwerke verstehen, sicher planen und professionell betreiben
- Umfassender Praxisteil mit realistischen Übungsszenarien
- Inkl. Netzwerksicherheit und -planung – von der Theorie zur Umsetzung
- Von den Autoren des beliebten Buchs "Hacking - Der umfassende Praxis-Guide"
Praxisorientierter Leitfaden
Netzwerk-Know-how ist in nahezu allen IT-Berufen unerlässlich – dieser praxisorientierte Leitfaden vermittelt fundiertes Wissen verständlich und mit starkem Praxisbezug und richtet sich an angehende Netzwerkadministratoren, IT-Fachkräfte und technisch versierte Power-User.
Netzwerke verstehen, konzipieren, implementieren und absichern
Sie lernen wichtige Hardware-Komponenten und die komplette TCP/IP-Protokollfamilie kennen – von IPv4 und IPv6 über ICMP, ARP, TCP und UDP bis hin zu DNS, DHCP und gängigen Anwendungsprotokollen. Anhand nachvollziehbarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen setzen Sie ein vollständiges Netzwerk in einer virtuellen Umgebung auf. Sie konfigurieren IP-Adressen, Switches und Router (z.B. mit Cisco-Geräten), richten Active Directory ein und lernen bewährte Best Practices zur Segmentierung, zum Einsatz von Firewalls und zur Einrichtung von VPNs kennen.
Best Practices für den Netzwerkbetrieb
Die Autoren geben Ihnen für jeden Schritt praktische Tipps und Lösungen an die Hand. Ein eigenes Kapitel zur Fehlersuche zeigt Ihnen bewährte Tools und Methoden für effektives Troubleshooting. Auf diese Weise erfahren Sie, wie moderne Netzwerke konzipiert, implementiert, abgesichert und langfristig betrieben werden – praxisnah und direkt umsetzbar.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Grundlagen- Grundlagen moderner Computernetzwerke
- Kabelgebundene Übertragungstechnologien
- Alle relevanten Netzwerkprotokolle
- Subnetting und CIDR
- Routing-Grundlagen
- Wichtige Netzwerkanwendungen
- Aufbau einer virtuellen Laborumgebung
- IP-Grundkonfiguration von Windows und Linux
- Switches und Router einrichten
- Gängige Serverdienste konfigurieren
- Einrichtung eines Heimnetzwerks mit einem SoHo-Router
- Netzwerk-Troubleshooting
- Konfiguration eines WLAN-Netzwerks
- Sicherheitskonfigurationen
- Firewalls
- VPNs mit IPsec und SSL/TLS
- Netzwerkplanung
- Cloud Computing in der Praxis: AWS
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Einleitung
- Teil I: Grundlagen
- Kapitel 1: Grundlagen moderner Computernetzwerke
- Kapitel 2: Kabelgebundene Übertragungstechnologien
- Kapitel 3: Das Internet Protocol und die IPv4-Adressen
- Kapitel 4: Subnetting und CIDR
- Kapitel 5: ARP und ICMP
- Kapitel 6: Routing
- Kapitel 7: Das Internet Protocol Version 6 (IPv6)
- Kapitel 8: Die Transportprotokolle TCP und UDP
- Kapitel 9: Die Infrastrukturdienste DHCP und DNS
- Kapitel 10: Wichtige Netzwerkanwendungen
- Teil II: Praxis: Aufbau eines Netzwerks
- Kapitel 11: Aufbau der virtuellen Laborumgebung
- Kapitel 12: IP-Grundkonfiguration von Windows und Linux
- Kapitel 13: Switches und Router einrichten
- Kapitel 14: Bereitstellen von DHCP und DNS
- Kapitel 15: Gängige Serverdienste konfigurieren
- Kapitel 16: Eine Active-Directory-Domäne einrichten
- Kapitel 17: Einrichtung eines Heimnetzwerks mit einem SoHo-Router
- Kapitel 18: Netzwerk-Troubleshooting
- Teil III: WLAN & Co. – Drahtlosnetzwerke
- Kapitel 19: Einführung in Drahtlosnetzwerke
- Kapitel 20: Praktische Konfiguration eines WLAN-Netzwerks
- Kapitel 21: Weitere Drahtlosnetzwerke
- Teil IV: Netzwerksicherheit
- Kapitel 22: Grundlagen der Netzwerksicherheit
- Kapitel 23: Firewalls in der Praxis
- Kapitel 24: VPNs mit IPsec und SSL/TLS
- Teil V: Netzwerkkonzeption und Cloud Computing
- Kapitel 25: Netzwerkplanung
- Kapitel 26: Grundlagen des Cloud Computings
- Kapitel 27: AWS – Cloud Computing in der Praxis