Zwischen „Hexenhammer“ und „Faustbuch“
eBook - ePub

Zwischen „Hexenhammer“ und „Faustbuch“

Religiöses Wissen und ästhetische Reflexion in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zwischen „Hexenhammer“ und „Faustbuch“

Religiöses Wissen und ästhetische Reflexion in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit

Über dieses Buch

The Tübingen Collaborative Research Centre 1391 Different Aesthetics examines texts, images, and objects from pre-modern Europe and focuses on the ways in which they determine their own aesthetic status. It seeks to offer new perspectives on the contribution of 2000 years of cultural history before the 18th century to our understanding of the aesthetic.

The proceedings of the Collaborative Research Centre 1391 Different Aesthetics are published with De Gruyter in two book series.

The book series Andere Ästhetik Studien (AÄS) (Different Aesthetics – Studies) mainly comprises monographs and collections of scholarly articles that address the research programme of the Collaborative Research Centre 1391 in a disciplinary perspective.

The book series Andere Ästhetik – Koordinaten (AÄK) (Different Aesthetics – Coordinates) of the Collaborative Research Centre 1391 comprises volumes that address key aspects of a pre-modern aesthetics in an interdisciplinary and transcultural perspective.

Copyright information cover images, series cover "Andere Ästhetik – Studien"

Top row

  • Horrea Epagathiana et Epaphroditiana, Ostia, © Archivio Fotografico del Parco Archeologico di Ostia Antica

  • David und Goliath, aus: Bristol Psalter, 11. Jh., © The British Library Board (Add MS 40731, fol. 231v)
  • Pieter van der Heyden nach Pieter Bruegel d. Ä., Der heilige Jakobus und der Zauberer Hermogenes, 1565, Kupferstich, 221 x 293 mm, © Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank

Middle row

  • Fragment eines Ehrenbogens, 70–80 n. Chr., Sandsteinrelief, © GDKE/Rheinisches Landesmuseum Trier, Foto: Thomas Zühmer
  • Notenseite aus: Meliora Muheim, Ein nüw Lied in Badenfaerten lustig zesingen: in der Wyss, es taget underm holen Stein, schynt uns der Mon darein. [Zürich?]: [Bodmer?] getruckt im Jar 1617, S. 1, Zentralbibliothek Zürich, 18.2016,17, https://doi.org/10.3931/e-rara-35423 / Public Domain Mark
  • Gorgo Medusa mit dem geflügelten Pferd Pegasos, um 575 v. Chr., Terrakottarelief, 56 x 50 cm, Syrakus, Museo Archeologico Regionale © akg images
  • Manuskriptseite aus: Convenevole da Prato, Carmina regia, ca. 1335 © The British Library Board (Royal MS 6 E IX, fol. 12v)

Bottom row

  • Manuskriptseite aus: Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse), ca. 1300–1340, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, fol. 81r, gemeinfrei

  • Hans Bock d. Ä., Das Bad zu Leuk (?), 1597, Öl auf Leinwand, 78,4 x 109,6 cm, Kunstmuseum Basel, gemeinfrei

  • Insel Thule, aus: Olaus Magnus, Carta Marina et descriptio septemtrionalium terrarum, 1539, Uppsala University Library, gemeinfrei
  • Siebenarmiger Leuchter, Braunschweiger Dom, 12. Jh., Bronze, Höhe: 4,80 m, © Foto: PtrQs, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de)

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zwischen „Hexenhammer“ und „Faustbuch“ von Paula Furrer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. 1 Einleitung
  5. 2 Dämonologie und Literatur: Malleus Maleficarum - Der Hexenhammer
  6. 3 Hexentheorie: Imagination vs. Konspiration
  7. 4 Illusion und Narration - Die Historia von D. Johann Fausten (1587)
  8. 5 Resümee
  9. Literaturverzeichnis
  10. Abbildungsnachweise
  11. Personenregister